Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Windkraftkunst in der Landschaft - Installation des Pictorius-Berufskollegs ergänzt „Kraftfeld Künstlerdorf“ in Schöppingen

Meldung vom:

Mit dem englischen Begriff „Land Art“ ist moderne Kunst in der Landschaft gemeint. Ein solches raumgreifendes Projekt initiieren Schülerinnen und Schüler des Pictorius-Berufskollegs aus Coesfeld nun gemeinsam mit ihren Fachlehrern auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern Kornfeld – im Rahmen der Regionale 2016 und als Teilprojekt des „Kraftfeldes Künstlerdorf“ in Schöppingen. Zur aktiven Teilnahme an der künstlerischen Arbeit möchte das Berufskolleg möglichst viele Schülerinnen und Schüler aus der Region einladen. Denn das Projekt hat das Ziel, junge Menschen dafür zu begeistern, sich mit regenerativen Energien, hier insbesondere mit der Windkraft, aktiv auseinander zu setzen. Nachfolgende Generationen sollen dafür sensibilisiert werden, wie stark die Energiepolitik das Landschaftsbild prägt. Aus diesem Grund ist das Projekt sowohl technologisch als auch künstlerisch-gestalterisch angelegt. Die geplante Installation soll aus möglichst vielen Mikro-Windanlagen bestehen. Hierfür wird ein Wettbewerb ausgeschrieben, zu dem alle Schülerinnen und Schüler aus allen Schulen in der Region aufgerufen werden. Voraussetzung für die erfolgreiche, kreative und innovative Gestaltung von Windrädern ist ein Grundwissen über Windenergie und mögliche Rotorformen. Deshalb haben Schülerinnen und Schüler des Coesfelder Berufskollegs einen Experimentierkoffer entwickelt, mit dessen Hilfe die physikalischen Grundphänomene der Windenergie nachvollzogen werden können. Der Koffer soll in einer Serie von zehn Stück produziert werden und den beteiligten Schulklassen zur Verfügung gestellt werden; er kann dabei als Instrument für die Entwicklung neuer Rotorformen dienen. In einem von einer Schülergruppe geplanten und selbst hergestellten Windkanal sollen dann die eingereichten Arbeiten in Sachen Funktion und Witterungsbeständigkeit getestet werden. Für die Dauer der Ausstellung im Sommer 2016 wird bereits jetzt von Schülerinnen und Schülern der Informationstechnik eine Internet-Plattform für ein Zuschauer-Voting vorbereitet, mithilfe dessen ein Publikumspreis für das effektivste und das originellste Windrad ermittelt werden soll. Eine von einer Kleinwindanlage betriebene Webcam wird Filme der Installation in die Galerieräume des Künstlerdorfs Schöppingen und ins Internet übertragen. Um die Finanzierung für das raumgreifende und umfangreiche Projekt zu ermöglichen, haben es die Initiatoren auf der Crowdfunding-Plattform www.ecocrowd.de veröffentlicht. Ecocrowd ist eine vom Umweltbundesamt und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit geförderte Internet-Plattform, auf der ökologisch nachhaltige Projekte präsentiert werden dürfen. Menschen, denen die dort vorgestellten Projekte gefallen, haben die Möglichkeit, sich an der Finanzierung zu beteiligen. Der Fortschritt in der Projektarbeit wird fortlaufend auf der eigens dafür angelegten Facebook-Seite „Pictorius Windkraft“ dokumentiert. Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, die sich für eine Teilnahme an der Land-Art-Installation mit ihren Schülerinnen und Schülern interessieren, können weitere Informationen anfordern. Als Ansprechpartnerin steht Andrea Hahn vom Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld unter Telefon 02541 / 18-9024 zur Verfügung. Projektkoordinatoren am Pictorius-Berufskolleg (Telefon 02541 / 954833-0) sind Markus Wengrzik und Herbert Thesing.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular