Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Ausflugsziel für die ganze Familie - Auf Burg Vischering findet Museumsfest statt

Meldung vom:

Wie auch in den vergangenen Jahren nimmt der Kreis Coesfeld den „Internationalen Museumstag“, der diesmal am übernächsten Sonntag (17. Mai 2015) stattfindet, zum Anlass für ein großes Museumsfest auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Es gibt für Jung und Alt zahlreiche Möglichkeiten, selbst kreativ zu werden, viel Musik – von Oliver Steller, den „Walking Blues Prophets“ und dem Liedermacher Luis Schwamm –, aber in diesem Jahr auch erstmals ein „Familien-Picknick an der Burg“. Die Burg Vischering bietet nicht nur für kleine Burgfräulein und Ritter ein tolles Ambiente: Eine gelungene Mischung aus Mittelalter und Neuzeit macht das Museumsfest zu einem attraktiven Ausflugsziel für die ganze Familie, betont Fachbereichsleiter Detlef Schütt vom Kreis Coesfeld . Darum wird an diesem Tag um 11:00 Uhr mit einer ganz neuen Aktion auf dem Museumsfest für Groß und Klein begonnen. Auf der Wiese hinter dem Backhaus wird es ein großes öffentliches Picknick geben, das musikalisch durch die Marchingband „Walking Blues Prophets“ begleitet wird. Die Besucher sind herzlich eingeladen, ihre Decken und Picknickkörbe auf der Wiese auszubreiten. Getränke und Speisen können selbst mitgebracht oder aus dem Café Reitstall auf die Picknickwiese mitgenommen werden. Als besonderer Leckerbissen werden auch wieder nebenan im historischen Backhaus den ganzen Tag über verschiedene Brote gebacken. Es wird Informationen zum Regionale-2016-Projekt „WasserBurgenWelt“ und die damit verbundene Umgestaltung der Burg Vischering geben. In einem „WasserBurgenQuiz“ können die Besucher dann viele schöne Preise gewinnen, von denen sicher der eine oder andere für das nächste Picknick verwendet werden kann. Besonders freut sich das Museum auch auf das Kinderkonzert des bekannten und nicht nur bei den Kindern beliebten Musikers Oliver Steller. Ab 15:00 Uhr werden alle Besucher zu seinen eingängigen lyrischen Texten und Klängen mitsingen, mitsprechen und mitklatschen können. Ebenso lyrisch, aber etwas tiefgründiger geht es danach auf der Showbühne mit dem jungen Liedermacher und zweimaligen Preisträger des Bundeswettbewerbs „Treffen junge Musikszene“ Luis Schwamm, seiner Gitarre und seinen beiden Musikerfreunden Alexander Roeseling und Lukas Streich weiter. Vor der märchenhaften Kulisse der Burg können Kinder das Drucken entdecken: Im Vordergrund steht das Herstellen und Drucken einer eigenen Grafik im Hochdruckverfahren. Ergänzt wird der Workshop durch das Vorstellen verschiedener Drucktechniken, wie sie schon Dürer, Rembrandt, Chagall oder Picasso nutzten. Zusätzlich werden viele weitere Aktionen für Kinder angeboten. Die kleinen Museumsbesucher können Ritterhelme und Burgen basteln oder malen, mit Pfeil und Bogen schießen und Probesitzen auf dem mittelalterlichen Museumspferd. In der Mittagszeit wird ein außergewöhnlicher Besucher erwartet. Christoph Gilsbach, der auch als Klinikclown tätig ist, wird sich dann als „Professor Spagetti“ mit seinen Luftballonfiguren und seinem herzlich komischen Humor unter die Besucher mischen. Den ganzen Tag über werden mehrere Burgführer in den Museumsräumen in der Hauptburg ansprechbar sein, die sich allen Fragen der Museumsbesucher zur Burg Vischering und ihrer Geschichte stellen. Für Besucher mit einem speziellen Interesse am Naturraum an der Burg wird um 14:30 Uhr eine spezielle Führung angeboten. Das Museum der Burg Vischering ist an diesem Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Das Museumsfest findet in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen können im Internet unter www.burg-vischering.de abgerufen werden. Bei Regen findet das Fest in Vor- und Hauptburg statt.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular