Großer Dank für Engagement und Kameradschaft - Kreisbrandmeister samt Stellvertreter verabschiedet – und ernannt
„Wir lassen Sie nicht gerne gehen“, bekannte Landrat Konrad Püning nun bei der Feierstunde im Coesfelder Feuerwehrgerätehaus. Kreisbrandmeister Donald Niehues und sein Stellvertreter Karl Pollecker verabschiedeten sich aus ihren Funktionen als Ehrenbeamte des Kreises; ihre Nachfolger Christoph Nolte und Matthias Heuermann wurden direkt vereidigt.
Es war nicht nur Verabschiedung und Einführung zugleich, sondern auch „eine festliche Zusammenkunft der Feuerwehrfamilie im Kreis Coesfeld“, wie Landrat Püning herausstellte; über 100 Gäste waren seiner Einladung gefolgt, aus den Reihen der Feuerwehr, aber auch aus Politik und Verwaltung. Aus Coesfelds Partnerorten Plerguer und De Bilt waren eigens Delegationen angereist; ebenso war Kreisbrandmeister Wolfgang Hohenwald aus dem Partnerkreis Ostprignitz-Ruppin zu Gast.
Kreisbrandmeister Donald Niehues schied nach insgesamt 23 Jahren Dienst in den Funktionen als Stellvertretender Kreisbrandmeister (zwölf Jahre) und Kreisbrandmeister (elf Jahre) aus seinem Amt aus; Niehues wird noch in diesem Monat neue Aufgaben als Bezirksbrandmeister übernehmen. Auf eigenen Wunsch gab Karl Pollecker, ebenfalls zum Monatsende, nach über elfjähriger Dienstzeit sein Amt als Stellvertretender Kreisbrandmeister ab. Püning skizzierte den Werdegang der scheidenden Ehrenbeamten; er hob ihre fachliche und persönliche Kompetenz hervor, betonte aber auch die allgemeine Wertschätzung ihres Engagements. Die Wehrführer der Städte und Gemeinden ließen es sich nicht nehmen, sich jeweils per Handschlag und mit persönlichen Worten bei Niehues und Pollecker zu bedanken.
Zuvor jedoch regelte Püning deren Nachfolge: Mit Stadtbrandinspektor Christoph Nolte aus Coesfeld, der erfahrener Feuerwehrmann und im Hauptberuf Kreismitarbeiter ist, führte er keinen Unbekannten in das Amt ein. Stadtbrandinspektor Matthias Heuermann, bislang stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Billerbeck, macht das „Dreiergespann“ nun wieder komplett: Zusammen mit Günter Reuver vertritt und unterstützt er den Kreisbrandmeister.
In bewegenden Ansprachen wurden Engagement und Kameradschaft gelobt. Der scheidende Bezirksbrandmeister Klaus Mönch hatte für seinen designierten Nachfolger Donald Niehues nicht nur großes Lob, sondern auch eine Tafel „Notfallschokolade“ parat. Eine besondere Ehrung hatte Kreisbrandmeister Wolfgang Hohenwald „im Gepäck“. Er überreichte Niehues das Feuerwehrehrenkreuz des Landsfeuerwehrverbandes Brandenburg.