Hohe Beständigkeit beim ehrenamtlichen Besuchsdienst in Olfen
Seit mittlerweile dreieinhalb Jahren überbringen die Ehrenamtlichen des Vereins „Miteinander in Olfen e.V. – MiO“ das Elternbegleitbuch des Kreises Coesfeld sowie den Willkommensgruß der Stadt Olfen. Viele der engagierten Mütter sind bereits von Anfang an dabei. Jetzt trafen sie sich zu einem gemütlichen Frühstück in Haltern-Lavesum, um sich die Neuerungen rund um das Elternbegleitbuch von Marion Grams, Familienmanagerin des Kreisjugendamtes Coesfeld, vorstellen zu lassen. Auch das persönliche Gespräch und der Austausch über die Willkommensbesuche standen im Vordergrund des Treffens.
Alle Angebote der Kreisverwaltung speziell für Familien mit kleinen Kindern sind im neuen Elternbegleitbuch zusammengefasst, ergänzt um die jeweiligen Kontaktdaten der zuständigen Fachabteilungen. Daneben sind ein kleines Geschenk sowie ein Elternbildungsgutschein im Wert von 20 Euro enthalten. Die Stadt Olfen steuert neben einer Tasche und einer Kindertrinkflasche einen Familienwegweiser bei, der speziell auf die Bedürfnisse junger Familien in Olfen zugeschnitten ist.
Eltern mit einem Neugeborenen oder zugezogene Familien mit einem Kind im Alter von bis zu einem Jahr erhalten das Elternbegleitbuch des Kreises Coesfeld in Olfen auf Wunsch in einem persönlichen Besuchskontakt mit den ehrenamtlichen Müttern des Besuchsdienstes. „Uns ist es wichtig, für die Eltern ein erster Ansprechpartner in der turbulenten Anfangszeit mit dem Neugeborenen zu sein. Durch das ehrenamtliche Engagement erreichen wir fast 100 Prozent der Familien“, erläutert Agnes Himmelmann die Intention und den Erfolg des Besuchsdienstes. Sie koordiniert die Adressenweitergabe und die Verteilung der Elternbegleitbücher in Olfen.
Das Angebot des ehrenamtlichen Besuchsdienstes ist freiwillig und kostenlos und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Eltern in ihrer neuen Rolle. Weitere Informationen zum Elternbegleitbuch und zum Willkommensbesuch sind in einem Flyer zusammengefasst, der in den Bürgerbüros aller Städte und Gemeinden ausliegt. Der Wegweiser durch den Behördendschungel befindet sich auch auf der Internetseite des Kreises unter www.kreis-coesfeld.de - Bürgerservice - Anliegen - Elternbegleitbuch. Fragen beantwortet Marion Grams unter Telefon: 02541/185243
Eltern mit einem Neugeborenen oder zugezogene Familien mit einem Kind im Alter von bis zu einem Jahr erhalten das Elternbegleitbuch des Kreises Coesfeld in Olfen auf Wunsch in einem persönlichen Besuchskontakt mit den ehrenamtlichen Müttern des Besuchsdienstes. „Uns ist es wichtig, für die Eltern ein erster Ansprechpartner in der turbulenten Anfangszeit mit dem Neugeborenen zu sein. Durch das ehrenamtliche Engagement erreichen wir fast 100 Prozent der Familien“, erläutert Agnes Himmelmann die Intention und den Erfolg des Besuchsdienstes. Sie koordiniert die Adressenweitergabe und die Verteilung der Elternbegleitbücher in Olfen.
Das Angebot des ehrenamtlichen Besuchsdienstes ist freiwillig und kostenlos und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Eltern in ihrer neuen Rolle. Weitere Informationen zum Elternbegleitbuch und zum Willkommensbesuch sind in einem Flyer zusammengefasst, der in den Bürgerbüros aller Städte und Gemeinden ausliegt. Der Wegweiser durch den Behördendschungel befindet sich auch auf der Internetseite des Kreises unter www.kreis-coesfeld.de - Bürgerservice - Anliegen - Elternbegleitbuch. Fragen beantwortet Marion Grams unter Telefon: 02541/185243