Weitgereist und mitreißend - Pianist Matitjahu Kellig tritt bei den Schlosskonzerten Nordkirchen auf
Er ist nicht nur auf den internationalen Konzertpodien zu erleben, sondern am kommenden Sonntag (22. März 2015) auch in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen. Ausgedehnte Konzertreisen führten den Pianisten Matitjahu Kellig in über 60 Länder der Erde: Vielfach bereiste er den Nahen und Mittleren Osten, Afrika, Südost-Asien und Indien, konzertierte in fast allen europäischen Ländern, aber auch in Kanada und Argentinien. Seit vielen Jahren tritt er regelmäßig in Israel auf.
Der Virtuose mit jüdisch-deutschen Wurzeln wurde 1949 in Schwäbisch Hall geboren und studierte an den Musikhochschulen in Stuttgart und München. Seine Lehrer waren vornehmlich Professor Maria Landes-Hindemith und Professor Hubert Giesen (Liedbegleitung). Bei Meisterkursen erhielt er prägende Anregungen durch Géza Anda, Claudio Arrau und Tatjana Nikolajewa. Mit der Konzertreifeprüfung schloss er 1976 seine Studien ab. Zwei Jahre später wurde er bereits Dozent für Klavier und Kammermusik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Neben einer zusätzlichen Lehrtätigkeit an der Musikhochschule Frankfurt und einer Gastprofessur in Taiwan gab Matitjahu Kellig zahlreiche Klavierkurse, unter anderem mit den Klaviersonaten Mozarts in Indonesien, einen Schumann-Interpretationskurs mit Michel Béroff in Deutschland, sowie Meisterkurse in China, Malaysia, Zypern, Vietnam, Taiwan, Argentinien, Griechenland, Italien und mehrfach in Israel.
Mit Esprit und Erfahrung gestaltet er mitreißende Konzerterlebnisse, betont Detlef Schütt, für Kultur zuständiger Fachbereichsleiter beim Kreis Coesfeld. Seit 1992 leitet Matitjahu Kellig eine Klavierklasse als Professor an der Hochschule für Musik in Detmold. Als Solist trat er unter anderem mit dem Metro Manila Symphony Orchestra, den Stuttgarter Philharmonikern, dem Taipei Symphony Orchestra, dem Madras Chamber Orchestra, dem Rundfunk Orchester Jakarta und dem Israel Kibbutz Chamber Orchestra auf. Bei Orchesterkonzerten tritt er auch in Personalunion als Pianist und Dirigent in Erscheinung. Außer bei Klavierabenden wirkt Matitjahu Kellig als gefragter Kammermusiker und Liedbegleiter. Im In- und Ausland produzierte Matitjahu Kellig zahlreiche Fernseh- und Rundfunkaufnahmen. Auf dem Programm für Nordkirchen stehen unter anderem Werke von Schubert, Bach und Scarlatti. Einzelkarten stehen zum Preis von 20,- EUR oder 17,- EUR (ermäßigt) zur Verfügung; diese können bei Nordkirchen Marketing e.V. unter Telefon 02596 / 528848 bestellt werden