„Den Alltagskonflikten die Schärfe nehmen“ - Gelungener Fortbildungstag mit Trainingsparcours für Pflegeeltern
„Alltagskonflikten die Schärfe nehmen“ – zu diesem Thema fand nun in Dülmen ein Fortbildungstag für Pflegeeltern statt. Die Veranstalter konnten sich über eine große Resonanz freuen: 102 Interessierte folgten der Einladung in das St. Barbara-Haus. Organisiert wurde die Veranstaltung vom regionalen Arbeitskreis der Adoptions- und Pflegekinderdienste im Kreis Coesfeld.
Der Alltag mit einem Pflegekind stellt Pflegeeltern immer wieder vor große Herausforderungen. Jedes der Kinder bringt seine eigene Geschichte mit in die Familie. Die Auswirkungen und die Aufarbeitung der frühen verletzenden und teilweise auch traumatisierenden Erfahrungen des Kindes führen häufig zu Alltagskonflikten, die in ihrem Ausmaß sowohl die Kinder als auch die Pflegeeltern in besonderem Maße belasten. „Kleine“ Anlässe verursachen dabei oft große Konflikte. Referent Thomas Lutz zeigte Ursachen für die Dynamik dieser Konflikte auf und stellte einen Trainingsparcours mit Übungsstationen für Pflegefamilien vor – vergleichbar mit den Stationen eines Zirkeltrainings. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten im Anschluss die Möglichkeit, die Übungen selbst zu durchlaufen und neue Handlungsstrategien für ihren Alltag in der Familie einzuüben.
Die hohe Beteiligung zeigte, wie groß das Interesse der Pflegeeltern daran ist, praktisches ‚Handwerkszeug’ zur Bewältigung von Alltagskonflikten an die Hand zu bekommen und einzuüben, betont Petra Kluth vom Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes.