Positive Resonanz auf den Aufruf an Medizinstudierende - Treffen im Franz-Hospital am 14. Februar 2015
13 Medizinstudierende haben sich bislang gemeldet, um von Mitgliedern der Gesundheitskonferenz regelmäßig aktuelle Informationen über die ärztliche Versorgung im Kreis Coesfeld zu erhalten. „Die Studienorte sind im gesamten Bundesgebiet verteilt, einer liegt sogar im Ausland“, zeigt sich Dr. Heinrich Völker-Feldmann, Leiter des Kreisgesundheitsamtes und einer der drei Sprecher der Initiative, erfreut über den erfolgreichen Start. In ihren Rückmeldungen hätten viele angegeben, ihre Wurzeln im Kreisgebiet zu haben. Darin liegt der Ursprung der Initiative, nämlich einen guten Draht zu den Studierenden zu halten und ein Interesse an einer späteren Tätigkeit in ihrer Heimat zu fördern. „Wobei auch Studierende willkommen sind, die ihre Herkunft nicht im Kreis haben“, wird schnell ergänzt, um keine Missverständnisse entstehen zu lassen.
Die Studierenden erhalten nun in dosiertem Umfang regelmäßig Post, vor allem per E-Mail. Darüber hinaus sind regelmäßige Treffen mit im Kreis aktiven Ärztinnen und Ärzten geplant. Am Samstag, dem 14. Februar 2015, wird das erste stattfinden, und zwar von 10:00 bis 13:00 Uhr in dem zu den Christophorus-Kliniken gehörenden Franz-Hospital in Dülmen.
Themen werden unter andrem die Möglichkeiten zur fachärztlichen Weiterbildung im Kreis Coesfeld sowie die Intensivmedizin und die auf die Behandlung von Schlaganfällen spezialisierte sogenannte Stroke Unit sein, so Dr. José-Manuel Borde, Chefarzt in den Christophorus-Kliniken. Zeit für einen gemeinsamen Austausch sei ebenfalls eingeplant. Medizinstudierende oder an einem Medizinstudium Interessierte können sich auch weiterhin über med.info@kreis-coesfeld.de für den E-Mail-Verteiler oder für das Treffen in Dülmen anmelden, letzteres bis spätestens zum 11. Februar 2015. Informationen dazu unter 02541 / 18-5309 (Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld, Paul Kiffmeyer).