Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Kreis Coesfeld
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Januar 2015 weist für den Kreis Coesfeld eine Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) von 3,3 Prozent aus, gegenüber 3,0 Prozent im Vormonat. Die Anzahl der von den Jobcentern im Kreis Coesfeld betreuten Arbeitslosen aus dem Rechtskreis des SGB II stieg um 86 Personen auf nunmehr 1.842 Personen – und nahm gegenüber dem Vormonat von 1,5 Prozent auf 1,6 Prozent zu.
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Januar 2015 somit insgesamt 912 arbeitslose Frauen und 930 arbeitslose Männer als SGB-II-Leistungsempfänger. Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass alle Altersgruppen von diesem saisonalen Anstieg zur Jahreswende betroffen waren.
Ein Anstieg der Arbeitslosenzahl zum Jahresbeginn ist häufig festzustellen, so Landrat Konrad Püning in seiner Bewertung der aktuellen Arbeitslosenzahlen. Zum einen reduziere das kühle Wetter die Neueinstellungen im Baugewerbe, aber auch im Bereich Landwirtschaft und Gartenbau; andererseits endeten zum Jahresende auch viele befristete Verträge. Er sei jedoch sehr zuversichtlich, dass sich dieser jährliche Effekt der sogenannten „Winterarbeitslosigkeit“ nicht so stark auf den lokalen Arbeitsmarkt auswirken wird, betont Püning:
Mit der nahenden Frühjahrsbelebung wird die Nachfrage an Arbeitskräften rasch wieder zunehmen.Hierbei sei auch zu berücksichtigen, dass viele Neueinstellungen erst zu Beginn des Kalenderjahres abgeschlossen werden und daher zeitlich verzögert Einfluss in die Arbeitsmarktstatistik finden.
- Auswertung des Jobcenters des Kreises Coesfeld (PDF-Datei, 650 Kb)