Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Frauen planen erstmals "Tag der gleichen Bezahlung" gemeinsam

Meldung vom:

Bis zum 20. März 2015 müssen Frauen arbeiten, um genau so viel Geld in der Lohntüte zu haben, wie Männer mit gleicher Qualifikation bereits am 31. Dezember 2014 verdient haben. Der Tag, an dem sie das erreicht haben, heißt "Equal Pay Day (EPD)" - der "Tag der gleichen Bezahlung". Zum ersten Mal wollen verschiedene Verbände und Behörden aus Coesfeld gemeinsam am diesjährigen EPD am 20. März 2015, auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern mahnend aufmerksam machen. Geplant ist ein Aktionsstand in der Fußgängerzone Ecke Schüppenstraße/Van Galen-Straße mit Lohn-Glücksrad, Infos zum "Equal Pay Day" und mit vielen engagierten Frauen. Und schon von weitem wird die Fahne des Equal Pay Days am Coesfelder Rathaus zu sehen sein, sagt Brigitte Tingelhoff, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Coesfeld. In der Vorbereitungsgruppe haben sich Vertreterinnen der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Bezirk Coesfeld, die katholische Frauengemeinschaft (kfd) Kreisdekanat Coesfeld, der Verein Frauen e. V. und die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Coesfeld und der Stadt Coesfeld zusammengefunden. Eine sehr bereichernde Zusammenarbeit, freut sich die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Andrea Thewes über diese Vernetzung. Die Initiative für die Zusammenarbeit ging von der kfd aus und schnell hatte Brigitte Steinberg, Teamsprecherin der kfd des Dekanats Coesfeld, interessierte Mitstreiterinnen in Stadt und Kreis gefunden. Frauen haben ein Fünftel weniger im Geldbeutel oder in ihrer Lohntüte als Männer. 22 Prozent beträgt die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern – immerhin ein Prozent weniger als 2014. Kein Grund sich zu freuen, meinen die Vertreterinnen des katholischen Arbeitnehmerverbandes. Es geht langsam, zu langsam voran mit unserer Forderung nach Lohngerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, kritisiert KAB-Frauensprecherin Annette Reith aus Lette. Wer in jungen Jahren weniger verdient, hat auch im Alter weniger Rente zur Verfügung, erklärt sie. Deshalb brauchen wir schnell gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit!

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular