Kulturrucksack 2015 wieder prall gefüllt - Gewinner der Verlosung stehen fest
Im dritten Kulturrucksack-Jahr haben die Akteure der kreisangehörigen Städte und Gemeinden gemeinsam mit dem Kreis Coesfeld wieder zahlreiche spannende Aktionen für die Zehn- bis 14-Jährigen zusammengepackt. Die Kommunen aus der Baumberge-Region veranstalten am Helker Berg in Billerbeck ein großes Kultur-Festival, passend zum Sommeranfang, am 20. Juni 2015. Auch im übrigen Kreisgebiet gibt es jede Menge Spannendes zu entdecken und Neues auszuprobieren. So wird das Bundesjugendorchester in den Sommerferien auf Schloss Nordkirchen zu Gast sein und interessierten Nachwuchsmusikern bis zum Abschlusskonzert spannende Einblicke in die Arbeit von Berufsmusikern geben.
In Olfen wird derzeit eine digitale Schnitzeljagd durch Münster mit anschließendem Besuch des Stadtmuseums geplant. Und zum Abschluss des offiziellen Förderzeitraums verstecken sich noch einige Überraschungen im Kulturrucksack, bei denen auch das Feiern nicht zu kurz kommen soll.
Die Kommunen im Kreis sowie die Jugendzentren und Kulturschaffenden haben wieder ein tolles Programm zusammengestellt, das die Kids zum Mitmachen animiert, findet Marion Grams, die den Kulturrucksack-Verbund im Kreis Coesfeld nun im dritten Jahr koordiniert. Neben der Möglichkeit, ihr eigenes Können beim Kultur-Festival auf einer großen Bühne zu präsentieren, können die Kinder und Jugendlichen eine Vielzahl von kreativen Workshops ausprobieren. Eine Geocaching-Tour, verschiedene Darbietungen von Artistik bis Hip-Hop und eine Fotosafari stehen unter anderem auf dem Programm. Nach dem Festival gibt es in den beteiligten Kommunen weiterführende Workshops, in denen die Schnupperangebote intensiver erprobt werden können. Zu einem Planungsgespräch trafen sich nun alle Akteure im Kreishaus, um die bewilligten Fördermittel des Landes NRW in Höhe von insgesamt rund 56.000 Euro sinnvoll und kreativ einzusetzen. Dass der Kulturrucksack bei den Kids ankommt, zeigt die Evaluation der Postkarten, die von den Teilnehmenden nach jedem Workshop ausgefüllt werden konnten. Durchweg als „saucool“ wurden die Aktionen im Kulturrucksack bewertet, so dass bewährte Veranstaltungen – wie etwa der Mittelalter-Tag in Lüdinghausen und der Fotoworkshop in Senden – auch 2015 wieder stattfinden sollen. Unter allen Einsendern dieser Postkarten wurden beim Treffen attraktive Sachpreise verlost. Über den Hauptpreis – einen „iPod shuffle“ – darf sich Meike Schmitz aus Coesfeld freuen. Daneben gab es Kinogutscheine, Schlüsselbänder, T-Shirts und die begehrten Kulturrucksäcke zu gewinnen.