Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Zu Gast in Neuruppin - Auszubildende berichten über Austausch

Meldung vom:

Svea Löchtefeld und Mark Wissen zeigen sich sehr beeindruckt von ihren Erlebnissen. Die beiden Auszubildenden der Kreisverwaltung besuchten für zwei Wochen den Partner-Landkreis Ostprignitz-Ruppin – und fassen ihre Erfahrungen nun in einem Bericht an Landrat Konrad Püning zusammen. Denn sie haben einen intensiven Einblick in die Verwaltungstätigkeiten in Brandenburg erhalten, aber auch „Land und Leute“ kennengelernt. Herzlich wurden sie von der Ausbildungsleiterin Marlies Grunst und der Vorsitzenden der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), Lisa Sperlich, mit Kaffee und Kuchen in Empfang genommen. Für die Zeit des Austausches hatten beide ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das mit einer offiziellen Begrüßung durch den dortigen Landrat Ralf Reinhardt begann. Der Ablaufplan hatte neben dem Einsatz in verschiedenen Fachämtern – wie Bildung und Liegenschaften, Jugend- und Betreuungsamt, Kreiskasse und der Unteren Jagdbehörde – auch genügend Spielraum gelassen, um die Umgebung Neuruppins kennen zu lernen. So besuchten die Gäste unter anderem das Naturschutzgebiet „Rhinluch“ und das Haupt- und Landgestüt Neustadt, das eines der größten Gestüte Deutschlands ist. Außerdem verbrachten sie einen Tag in Potsdam und besichtigten das Schloss Sanssouci mit den Parkanlagen und Nebengebäuden. Natürlich durfte bei der lokalen Nähe zur Hauptstadt ein Besuch in Berlin nicht fehlen. Wir empfehlen allen, die die Möglichkeit, haben an dem Austausch teilzunehmen, dies auch zu tun. Wenn wir könnten, würden wir definitiv noch einmal hinfahren!, fassen Svea Löchtefeld und Mark Wissen begeistert zusammen. In einem Telefonat bedankte sich Landrat Konrad Püning bei seinem Amtskollegen Ralf Reinhardt für die Gastfreundschaft – und betonte die Wichtigkeit des Behördenaustausches: Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall ist das Zusammenwachsen Deutschlands noch nicht abgeschossen – umso wichtiger ist es, dass wir intensiv und auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Die beiden Landkreise tauschen regelmäßig Auszubildende aus; die Zusammenarbeit der beiden Kreise geht zurück bis in die Zeit kurz nach der Wende.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular