Volksbund Deutsche Kriegsgräberführsorge: Ortsverbände im Kreis bereiten Jahressammlung 2014 vor
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge kümmert sich im Auftrag der Bundesregierung um die deutschen Kriegstoten. Er legt würdige Ruhestätten an und erhält diese, denn die Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erfüllen auch heute noch eine Mahnfunktion. Für diese Arbeit ist der Volksbund auf Spenden angewiesen – auch im Kreis Coesfeld: In einer Besprechung mit den Vertreterinnen und Vertretern der Ortsverbände im Kreisverband wurde die Sammlung 2014 vorbereitet, die in der Zeit vom 31.Oktober bis zum 16. November 2014 stattfindet.
Auch betreut der Volksbund Angehörige der Toten und betreibt eine zukunftsorientierte Jugendarbeit.
In den über 90 Jahren seines Bestehens wirbt der Volksbund mit seiner Arbeit für mehr Menschlichkeit, für Begegnung und Verständigung über Grenzen hinweg, betonte Landrat Konrad Püning als Kreisverbandsvorsitzender des Volksbundes. Um diese völkerrechtlich verankerte wie auch gesellschaftspolitisch wichtige Arbeit fortzuführen, benötige der Volksbund die finanzielle Unterstützung der Bevölkerung; dafür nehme er die jährlichen Sammlungen vor, erläuterte der Kreisverbandsvorsitzende. Püning lobte das Ergebnis der letzten Sammlung:
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns“ 16.419 EUR sammelten die ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler sowie Soldaten der Bundeswehr, die diese Aktion tatkräftig unterstützen. Landrat Püning dankt den Ortsverbänden und der Bundeswehr für ihren Einsatz und bat, den Dank auch an die Sammlerinnen und Sammler vor Ort weiter zu geben.
Es ist nicht selbstverständlich, für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberführsorge auf die Straße zu gehen, würdigte Püning den Einsatz. Auch denen, die mit ihrer Spende dazu beigetragen haben, dass wieder ein stolzer Betrag zusammen gekommen ist, galt sein Dank.