Elternbegleitbuch des Kreises erscheint in neuem Gewand - Ehrenamtliche aus Rosendahl machen sich mit Neuerungen vertraut
Das Elternbegleitbuch des Kreises Coesfeld kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken – insbesondere auch vor Ort in den Gemeinden: Im Jahr 2007 wurde in Rosendahl zunächst der Postversand dieses wichtigen Hilfsmittels eingeführt. Seit mehr als vier Jahren verleihen engagierte Mütter aus allen drei Ortsteilen der Initiative „Informierte Eltern haben’s leichter“ ein Gesicht. Nun trafen sich die Ehrenamtlichen im DRK-Familienzentrum Fidus, um sich die Neuerungen rund um das Elternbegleitbuch von Marion Grams, Familienmanagerin des Kreisjugendamtes Coesfeld, vorstellen zu lassen.
Denn nach rund sieben Jahren im Einsatz wurde das bekannte Elternbegleitbuch des Kreises Coesfeld jetzt einer grundlegenden Erneuerung unterzogen. Alle Angebote der Kreisverwaltung speziell für Familien mit kleinen Kindern sind in der neuen Ausgabe zusammengefasst, ergänzt um die jeweiligen Kontaktdaten der zuständigen Fachabteilungen. Kindgerechte Illustrationen der Designerin und Illustratorin Nadine Roßa aus Berlin führen in ansprechender Weise durch diesen „Behörden-Dschungel“ und hüllen das Elternbegleitbuch in ein neues Gewand. Daneben sind ein kleines Geschenk sowie ein Elternbildungsgutschein im Wert von 20,- EUR enthalten. Ein praktisches Register gibt einen schnellen Überblick über die einzelnen Kapitel wie etwa „Durch den Behördendschungel“, „Infos vor Ort“ und „Checklisten, Formulare und Persönliches“. Neben einem Grußwort des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin und des Landrates ist auch Platz für die Elternbriefe des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V.. Die ersten vier Elternbriefe werden den Eltern zukünftig automatisch von der Elterngeldstelle des Kreises Coesfeld zugeschickt. Alle weiteren Elternbriefe können dann direkt in Berlin beim Arbeitskreis abonniert werden und werden dem Alter des Kindes entsprechend kostenlos an die Eltern geschickt.
Eltern mit einem Neugeborenen oder zugezogene Familien mit einem Kind im Alter von bis zu einem Jahr erhalten das Elternbegleitbuch des Kreises Coesfeld in Rosendahl auf Wunsch in einem persönlichen Besuchskontakt mit den Ehrenamtlichen des Besuchsdienstes.
Uns ist es wichtig, für die Eltern ein erster Ansprechpartner in der turbulenten Anfangszeit mit dem Neugeborenen zu sein, erläutert Britta Grevelhörster die Intention des Besuchsdienstes. Sie koordiniert die Adressweitergabe und die Verteilung der Elternbegleitbücher für alle drei Ortsteile. Das Angebot des ehrenamtlichen Besuchsdienstes ist freiwillig und kostenlos – und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Eltern in ihrer neuen Rolle. Weitere Informationen zum Elternbegleitbuch und zum Willkommensbesuch sind in einem Flyer zusammengefasst, der in den Bürgerbüros aller Städte und Gemeinden ausliegt. Der „Wegweiser durch den Behördendschungel“ befindet sich auch auf der Internetseite des Kreises unter www.kreis-coesfeld.de (Rubrik „Bürgerservice“, Anliegen „Elternbegleitbuch“). Fragen beantwortet Marion Grams unter Telefon: 02541 / 1852-43