Veranstaltung in Dülmen zum Thema Kontinenz - Fachleute berichten aus der Praxis
Die Problematik der Harninkontinenz bei Männern und Frauen ist einer der inhaltlichen Schwerpunkte eines Fachtages mit dem Titel „Wissenswertes rund ums Thema Kontinenz“, der am 04. September 2014 von 09:00 bis 15:00 Uhr in der Familienbildungsstätte in Dülmen stattfindet. Die Veranstaltung ist vor allem auf Vertreterinnen und Vertreter der pflegenden Berufe, medizinische Fachangestellte und weiteres Fachpublikum ausgerichtet.
Ursachen für eine Störung in den verschiedenen Altersstufen, Möglichkeiten der Wiederherstellung einer Kontinenz, wichtige Aspekte unterstützender und aktivierender Pflege zur Kontinenzförderung, aber auch die Gestaltung von Rahmenbedingungen, um bei Problemen die Lebensqualität zu verbessern, werden thematisch im Vordergrund stehen.
Dr. Claudia Fischäß-Pfeiffer, Leitende Oberärztin der Frauenklinik der Christophorus-Kliniken in Coesfeld, und Dr. Dirk Spelmeyer, in Dülmen niedergelassener Facharzt für Urologie, werden zur Diagnostik und zu Behandlungsmöglichkeiten referieren. Zu physiotherapeutischen Möglichkeiten bei Harninkontinenz wird die fachliche Leiterin des Regionalen Therapiezentrums der St. Anna-Klinik in Wuppertal, Melanie Niggemeier, vortragen. Der Pflegedienstleiter in der Stiftung zu den Heiligen Fabian und Sebastian in Rosendahl-Osterwick, Michael Tiltmann, wird auf Menschen mit Kontinenzproblemen in der Pflege eingehen.
Neben den Vorträgen kann eine Ausstellung mit Produkten zur Behandlung und Pflege bei Kontinenzproblemen besucht werden. Eine Reihe von Anbietern steht zudem vor Ort für Auskünfte bereit. Der Fachtag ist gemeinsam von der Christophorus-Kliniken GmbH, der Familienbildungsstätte Dülmen, der Stiftung zu den Heiligen Fabian und Sebastian in Rosendahl-Osterwick sowie dem Kreis Coesfeld vorbereitet worden. Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- EUR. Anmeldungen sind bis zum 28. August 2014 bei der Familienbildungsstätte in Dülmen möglich (www.fbs-duelmen.de, Kursnummer 231-500, Telefon: 02594 / 9430-0).
Der Flyer zur Veranstaltung ist abrufbar auf der Internetseite: www.christophorus-kliniken.de/index.php?id=veranstaltungen.