Unwetter: Nachbarschaftshilfe aus dem Kreis Coesfeld
Mit einem sog. Patiententransportzug hat der Kreis Coesfeld in der Nacht von Montag auf Dienstag für Nachbarschaftshilfe in Greven im Kreis Steinfurt zur Verfügung gestanden. Nachdem am Montag gegen 22 Uhr eine entsprechende Anforderung durch die Bezirksregierung bei der Rettungsleitstelle des Kreises eintraf, machten sich vier Krankentransportwagen, vier Rettungstransportwagen, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und ein Einsatzleitwagen auf den Weg nach Greven. Besetzt waren die Fahrzeuge mit 32 vorwiegend ehrenamtlichen Kräften des Roten Kreuzes und des Malteser-Hilfsdienstes.
Angesichts des Unwetters standen Evakuierungsmaßnahmen in zwei Altenheimen und einem Krankenhaus in Greven an. Dabei hätten die Kräfte aus dem Kreis Coesfeld, die aus allen Kreisteilen stammten, helfen sollen. Letztlich konnten die Evakuierungen vermieden werden, am frühen Dienstagmorgen konnten die Kräfte wieder in ihre Heimatorte zurückkehren. Weiter waren in Münster zwei Löschzüge der Feuerwehren aus Havixbeck und Bösensell sowie zahlreiche Kräfte des THW, vorwiegend aus Dülmen und Havixbeck, im Einsatz, um bei der Beseitigung der Folgen des Unwetters zu helfen.
Durch diese nachbarschaftlichen Unterstützungen können in Notfällen die optimalen Hilfen sichergestellt werden. Dabei sei – so der Kreis Coesfeld – der Rettungsdienst vor Ort im eigenen Kreis jederzeit sichergestellt und ist von diesen Hilfsmaßnahmen nicht beeinträchtigt.
Durch diese nachbarschaftlichen Unterstützungen können in Notfällen die optimalen Hilfen sichergestellt werden. Dabei sei – so der Kreis Coesfeld – der Rettungsdienst vor Ort im eigenen Kreis jederzeit sichergestellt und ist von diesen Hilfsmaßnahmen nicht beeinträchtigt.