Kunst, Kultur und Kreatives für Kinder und Jugendliche: kreisweiter Kulturrucksack-Kalender macht Lust auf mehr
Wie klingt es, wenn die eigene Stimme im Radio zu hören ist? Wie schaffe ich es, mein eigenes Manga zu zeichnen? Und wie werden meine coolen Handyfotos noch professioneller? Antworten auf diese und weitere Fragen von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 14 Jahren gibt der kreisweite Veranstaltungskalender zum Kulturrucksack NRW.
Bereits in den Sommerferien starten viele aufregende Aktionen: es wird gebaut, fotografiert und vor allem wird Unbekanntes ausprobiert. In Dülmen soll zum Beispiel mit Acrylfarben, Filzstift und Schere ein großes dreidimensionales Wandbild der Stadt entstehen. Kinder und Jugendliche können sich in Lüdinghausen zusammen mit großen LH-Buchstaben fotografieren lassen. Billerbeck und Rosendahl versprühen gleich einen ganzen Tag lang mit vielen spannenden Workshops Kreativität.
Einen Überblick über die mehr als 60 geplanten und meist kostenlosen Aktionen gibt ein kreisweiter Veranstaltungsflyer, der in allen Rathäusern, im Kreishaus, in allen Jugendzentren und an jugendspezifischen Orten ausliegt. „Kinder und Jugendliche können in ihrer eigenen Stadt, aber auch in den Nachbarkommunen meistens kostenlos an den Aktionen teilnehmen“, erklärt Marion Grams vom Kreis Coesfeld, die als Kulturrucksack-Beauftragte auch 2014 wieder kreisweite Angebote organisiert.
Neben einem Gastspiel und Fahrten zum „Halbstark-Theaterfestival“ nach Münster geht es wie im letzten Jahr auch im „Heißen Herbst“ 2014 wieder zur Urbanatix-Show nach Bochum. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich zudem um einen der begehrten Plätze in der KURUX-Radio-Redaktion bewerben und professionellen Radiomachern über die Schulter schauen.
Vergünstigungen gibt es mit der Kultur-Card, die sich die Zehn- bis 14-Jährigen auf der Internetseite www.kulturrucksack.nrw.de kostenfrei gestalten und bestellen können. Auf der Internetseite sind auch alle Termine und Ansprechpersonen aus dem Kreis Coesfeld zu finden.
„Durch die erfolgreiche Kooperation aller Städte und Gemeinden mit dem Kreis Coesfeld ist auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges und kreatives Programm für die Zielgruppe zusammengestellt worden“, fasst Fachbereichsleiter Detlef Schütt den Erfolg des Landesprogrammes zusammen. Der kreisweite Veranstaltungskalender zeigt sehr deutlich, wie viel Spaß Kunst und Kultur machen und die junge Generation über die Ortsgrenzen hinweg zusammen bringen kann. Der Veranstaltungskalender kann per E-Mail an kulturrucksack@kreis-coesfeld.de oder telefonisch unter 02541/18-5243 angefordert werden.
Einen Überblick über die mehr als 60 geplanten und meist kostenlosen Aktionen gibt ein kreisweiter Veranstaltungsflyer, der in allen Rathäusern, im Kreishaus, in allen Jugendzentren und an jugendspezifischen Orten ausliegt. „Kinder und Jugendliche können in ihrer eigenen Stadt, aber auch in den Nachbarkommunen meistens kostenlos an den Aktionen teilnehmen“, erklärt Marion Grams vom Kreis Coesfeld, die als Kulturrucksack-Beauftragte auch 2014 wieder kreisweite Angebote organisiert.
Neben einem Gastspiel und Fahrten zum „Halbstark-Theaterfestival“ nach Münster geht es wie im letzten Jahr auch im „Heißen Herbst“ 2014 wieder zur Urbanatix-Show nach Bochum. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich zudem um einen der begehrten Plätze in der KURUX-Radio-Redaktion bewerben und professionellen Radiomachern über die Schulter schauen.
Vergünstigungen gibt es mit der Kultur-Card, die sich die Zehn- bis 14-Jährigen auf der Internetseite www.kulturrucksack.nrw.de kostenfrei gestalten und bestellen können. Auf der Internetseite sind auch alle Termine und Ansprechpersonen aus dem Kreis Coesfeld zu finden.
„Durch die erfolgreiche Kooperation aller Städte und Gemeinden mit dem Kreis Coesfeld ist auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges und kreatives Programm für die Zielgruppe zusammengestellt worden“, fasst Fachbereichsleiter Detlef Schütt den Erfolg des Landesprogrammes zusammen. Der kreisweite Veranstaltungskalender zeigt sehr deutlich, wie viel Spaß Kunst und Kultur machen und die junge Generation über die Ortsgrenzen hinweg zusammen bringen kann. Der Veranstaltungskalender kann per E-Mail an kulturrucksack@kreis-coesfeld.de oder telefonisch unter 02541/18-5243 angefordert werden.