Beruflicher Wegweiser für junge Mütter - Kompetenzzentrum Frau & Beruf präsentiert Arbeitshilfe
Wenn Frauen jung Mütter werden, treten ihre ursprünglichen Lebens- und Berufspläne oft zunächst in den Hintergrund. Die frühe Rolle als Mutter und die Verantwortung für ein kleines Kind sind große neue Herausforderungen. Um gleichzeitig berufliche Ziele nicht aus den Augen zu verlieren, brauchen diese Frauen eine gute und individuelle Unterstützung. Das Ideennetzwerk „Frauen im SGB II“ des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Münsterland hat jetzt eine Arbeitshilfe entwickelt, die Beraterinnen und Berater gezielt in der Begleitung junger Frauen unter 25 mit Kindern unter drei Jahren nutzen können.
Denn die Zahl junger Frauen mit kleinen Kindern, die ohne Ausbildung oder Arbeitsplatz Leistungen des Jobcenters (SGB II) beziehen, ist auch im Münsterland konstant hoch. „Check + Go – Start in den Beruf“ heißt die Mappe, die jungen Frauen bei der Standortbestimmung und der Planung ihres beruflichen Weges helfen soll. Die Idee: Auch wenn Frauen mit Kindern unter drei Jahren weiter Leistungen beziehen können und nicht verpflichtet sind zu arbeiten, so sollen sie doch frühzeitig an berufliche Perspektiven und an ihre Potenziale herangeführt werden.
Interessierte Beratungseinrichtungen können die Mappe „Check + Go – Start in den Beruf“ über das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland beziehen; Kontakt: Gerlinde Amsbeck, Claudia Höhn oder Heike Schulze-Werner über www.competentia.nrw.de/Muensterland.
Die Frauen bringen häufig eine hohe Motivation mit; durch rechtzeitig ansetzende zielgruppengerechte Beratung können sie an den Arbeitsmarkt gebunden bleiben, erklärt Barbara Auder, die als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter des Kreises Coesfeld tätig ist und an der Arbeitshilfe mitgearbeitet hat. Die Mappe „Check + Go“ enthält einen Schreibblock sowie Aufkleber mit Begriffen wie „Das kann ich gut/ Das habe ich bereits erledigt“ oder „Die nächsten Schritte sind“. Damit können die jungen Frauen ihre Pläne und ihre erreichten Schritte für sich dokumentieren und deutlich machen.
Vom Erstgespräch an soll die Mappe stetige Begleitung für die Frauen sein und Überblick über die notwendigen Schritte bis hin zur Berufstätigkeit bieten, wünschen sich Gerlinde Amsbeck, Claudia Höhn und Heike Schulze-Werner vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland. An der Entwicklung der Mappe beteiligt waren vor allem Mitarbeiterinnen aus Jobcentern, Bildungsträgern und Beratungseinrichtungen, die im vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf initiierten Ideennetzwerk zusammenarbeiten. Die Mappe soll auch Beraterinnen und Beratern Impulse zur Arbeit mit der Zielgruppe geben, Beratungsgespräche unterstützen, kreative Motivation sein und so zur Qualität der Beratungsarbeit beitragen.
Interessierte Beratungseinrichtungen können die Mappe „Check + Go – Start in den Beruf“ über das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland beziehen; Kontakt: Gerlinde Amsbeck, Claudia Höhn oder Heike Schulze-Werner über www.competentia.nrw.de/Muensterland.