Wie Familien mit einer demenziellen Erkrankung umgehen - Themenfilm „Eines Tages“ wird in Billerbeck gezeigt
Die demenzielle Erkrankung eines Angehörigen bedeutet enorme Belastungen für die Familie. Der bisherige Lebensentwurf wird dadurch häufig schwer beeinträchtigt. Der Filmratgeber „Eines Tages“ richtet sich an Betroffene – und wird am 26. Juni 2014 ab 19:00 Uhr in der Altenbegegnung im St. Ludgerusstift, Hospitalstraße 6-8 in Billerbeck, gezeigt. Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V., der Offene Demenztreffpunkt Billerbeck und die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld laden zur Vorführung ein. Danach stehen die Fachleute zum persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Am Beispiel von drei Familien werden im Film typische Krankheitssymptome einer Demenz dargestellt und die Auswirkungen auf die Familiensysteme beschrieben. Die Zuschauer erleben, wie die Familien sich nach und nach auf die neue Situation einstellen – und dabei Lösungen entwickeln, die für alle Beteiligten eine große Entlastung bedeuten.
Die Veränderungen innerhalb der Familie erscheinen oft schmerzlich, aber sie bieten auch die Chance auf ein neues, besseres Miteinander aller Beteiligten, betont Walburga Niemann von der Pflege- und Wohnberatung des Kreises. Der 2009 im Auftrag des LVR-Zentrums für Medien und Bildung entstandene Film (FSK: 0) hat eine Länge von 97 Minuten; Regie führte Ian Dilthey, Darsteller sind Horst Janson, Annekathrin Bürger, Heinrich Schafmeister und andere. Der Eintritt zum Filmabend am Donnerstag, den 26. Juni um 19:00 Uhr, ist frei.