Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Fachkräfte im Münsterland - Kreis Coesfeld unterstützt Online-Befragung für Frauen in der Region

Meldung vom:

Welche Wiedereinstiegshemmnisse haben Frauen nach einer Erwerbspause? Was brauchen Frauen, um ihre Potenziale in der Arbeitswelt zu entfalten, und was können Unternehmen und Beratungseinrichtungen für sie tun? Diesen Fragen geht Münsterland e.V. mit der Online-Umfrage „Ich bin dabei!“ auf den Grund. Noch bis zum 24. Mai können Frauen in der Region unter www.ich-bin-dabei-umfrage.de teilnehmen. Der Kreis Coesfeld unterstützt diese Umfrage. Der Anteil an Frauen im Münsterland, die nur geringfügig oder teilzeitbeschäftigt sind, liegt mit rund 46 Prozent über dem Landesdurchschnitt von 37 Prozent. Verschenkt das Münsterland hier Potenziale auf dem Arbeitsmarkt? Schon jetzt verzeichnet die Region in mehreren Branchen einen Fachkräftemangel und steht vor der Frage, wie sie dieser negativen Entwicklung entgegenwirken kann. Die Umfrage gibt Aufschluss darüber, unter welchen Bedingungen Frauen ihre beruflichen Potenziale besser entfalten können. Die Daten der Befragung werden nach Kreisen ausgewertet. Dadurch bekommen wir Ergebnisse und Handlungsgrundlagen speziell für den Kreis Coesfeld, sagt Heike Wichmann, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung. Die Teilnehmerinnen der Umfrage können ein I-Pad oder ein Berufscoaching gewinnen. Die Kontaktdaten für die Verlosung werden getrennt von den Angaben der Befragung gespeichert. Die Befragung ist anonym. Die Ergebnisse der Befragung werden am 26. Juni 2014 in Münster präsentiert. Die Umfrage „Frauen im Münsterland“ ist Teil des Projektes „Arbeitslandschaft Münsterland“. Hierbei hatte der Münsterland e.V. bereits im Herbst 2013 in einer ersten Untersuchung eine Arbeitgeberumfrage zur Analyse des Fachkräftebedarfs und der Rekrutierungsstrategien vorgelegt. In der dritten und letzten Phase ist für den Herbst dieses Jahres eine weitere Arbeitgeberbefragung zur Analyse von Unternehmensstrategien im Hinblick auf die Erschließung ungenutzter Potenziale geplant. Dann werden die Arbeitgeber auch danach befragt, wie sie die berufliche Situation von Frauen beurteilen. Wissenschaftlich begleitet werden die Studien von dem sozialwissenschaftlichen Institut GEBIT Münster GmbH & Co. KG – und mit finanziellen Mitteln der Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Weitere Informationen sind unter www.muensterland-wirtschaft.de zu finden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular