Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Eine Starpianistin auf Burg Vischering - Claire-Marie Le Guay setzt Schlosskonzerte-Reihe fort

Meldung vom:

Claire-Marie Le Guay, die am kommenden Sonntag (18. Mai 2014) um 18:00 Uhr auf Burg Vischering zu hören sein wird, zählt zu den führenden Pianistinnen ihrer Generation – und ist viel beschäftigt: 2013 debütierte sie mit der Camerata Salzburg unter der Leitung von Louis Langrée bei der Mozartwoche Salzburg, mit einem Haydn-Rezital bei den Schwetzinger SWR Festspielen und beim George Enescu Festival in Bukarest. 2009 und 2010 war sie “Artist in Residence” des Théâtre de l’Athénée in Paris. Bereits im Jahr 2000 hatte Daniel Barenboim sie persönlich für eine US-Tournee mit dem Chicago Civic Orchestra eingeladen – mit Konzerten in der Carnegie Hall und im Chicago Symphony Center. Als Solistin tritt sie mit führenden Orchestern auf – wie etwa dem Orchestre de Paris, dem London Philharmonic Orchestra, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks oder der Staatskapelle Weimar. Dabei arbeitet sie mit Dirigenten wie Christian Arming, Emmanuel Krivine, Louis Langrée, Michel Plasson und Uri Segal zusammen. Auftritte führten und führen sie in berühmte Konzertsäle und zu renommierten Festivals – darunter die Wigmore Hall, das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Klavier-Festival Ruhr oder die Schwetzinger Festspiele. Für das Label Universal Accord hat Claire-Marie Le Guay 15 CDs aufgenommen, darunter zwei mit dem Dirigenten Louis Langrée, die herausragende Bewertungen und Auszeichnungen erhalten haben. Die neueste Veröffentlichung – „Voyage en Russie“ mit Charakterstücken russischer Komponisten – ist bei Mirare erschienen. Audite hat eine hochgelobte Aufnahme von Schumanns Klavierquartett und -quintett mit dem Mandelring Quartett als Partner veröffentlicht. Für das Konzert in Lüdinghausen hat die Pianistin ein sehr abwechslungs- und kontrastreiches Programm zusammengestellt: Von Johann Sebastian Bach geht es über Frédéric Chopin bis hin zu John Adams; nach der Pause trifft eine Sonate von Erich Wolfgang Korngold auf Kompositionen von Sergei Rachmaninow. Mit diesem Gastspiel wird die Reihe der Schlosskonzerte Nordkirchen fortgesetzt, die aufgrund eines Umbaus der Oranienburg auch diesmal nach Lüdinghausen verlegt werden mussten. Einzelkarten sind zum Preis von 20,- EURO bzw. 17,- EURO (ermäßigt) verfügbar – und können bei Nordkirchen Marketing e.V. unter Telefon 02596 / 528848 bestellt werden. Sie sind aber auch an der Abendkasse zum selben Preis erhältlich.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular