Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Regionale Info-Veranstaltungen zum Kinderschutz - Auftakt im Forum Bendix; weitere Termine folgen

Meldung vom:

Vertreterinnen und Vertreter der Dülmener Sportvereine und Jugendverbände informierten sich am gestrigen Dienstagabend (21. Januar 2014) im Forum Bendix über das neue Bundeskinderschutzgesetz. Eingeladen zu dieser Info-Veranstaltung hatten die drei Jugendämter im Kreis Coesfeld – und stellten die Auswirkungen auf die Praxis vor. Das Bundeskinderschutzgesetz bringt die Prävention und die Intervention gleichermaßen voran. Es stärkt alle Akteure, die in den Sportvereinen und Jugendverbänden für das Wohlergehen von minderjährigen Menschen verantwortlich sind, betonte Michael Werremeier vom Kreisjugendamt in seiner Einleitung. Bei der praktischen Umsetzung steht natürlich das sogenannte erweiterte Führungszeugnis im Mittelpunkt, ergänzte der Jugendpfleger der Stadt Dülmen, Karl Lenz. Damit verbunden sei die Frage, wann dieses eigentlich von wem und wo vorgelegt werden muss, was es kostet, wie der Datenschutz sicherzustellen ist und vieles mehr. Dazu haben wir Antworten, stellte Lenz heraus. Die Jugendämter sollen durch Vereinbarungen mit den Sportvereinen und Jugendverbänden gewährleisten, dass diese keine Personen in der Kinder- und Jugendarbeit mitwirken lassen, die eine Vorgeschichte aus dem Themenkomplex „sexualisierte Gewalt und Kindeswohlgefährdung“ haben oder bereits einschlägig vorbestraft sind. Die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses versteht sich aber lediglich als ein Baustein im Rahmen eines umfassenderen Schutz- und Präventionskonzeptes, machte Lenz deutlich. Mindestens genauso wichtig seien Angebote und Maßnahmen, durch die Ehrenamtliche in den Sportvereinen und Jugendverbänden zum Thema Kinder- und Jugendschutz noch besser qualifiziert und sensibilisiert werden; bei Anzeichen von Kindeswohlgefährdung sollten sie auch Unterstützung von außen erfahren. Im Rahmen der Info-Veranstaltung wurde deutlich, dass sich viele Träger von Jugendarbeit bereits intensiv damit auseinandersetzen. So hat der Landessportbund bereits einen entsprechenden Handlungsleitfaden herausgegeben. Und alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Angeboten der Jugendarbeit in kirchlicher Trägerschaft werden bei einer mehrstündigen „Präventionsschulung“ zum Thema sexualisierte Gewalt und Prävention fortgebildet. Wir hoffen nun, dass die Sportvereine und Jugendverbände, aber auch alle Maßnahmeträger, die über die Jugendämter eine Förderung erhalten, die kreisweit abgestimmte Vereinbarung unterschreiben. Die Jugendämter sind gerne bereit, über die Informationsveranstaltungen hinaus, auch in Einzelfällen zu beraten und noch offene Fragen zu klären, luden Werremeier und Lenz die Teilnehmer abschließend dazu ein, miteinander im Dialog zu bleiben. Weitere Info-Veranstaltungen finden statt am Donnerstag, den 30. Januar 2014, in der Alten Amtmannei in Nottuln, am Mittwoch, den 05. Februar 2014, im Sitzungszimmer auf der Burg Lüdinghausen in Lüdinghausen und am Mittwoch, den 12. Februar 2014, im Sitzungssaal der Stadt Coesfeld in Coesfeld. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. Für den Termin in Lüdinghausen liegen bereits zahlreiche Anmeldungen vor; es empfiehlt sich daher, unter Telefon 02541 / 18-5231 kurzfristig abzuklären, ob noch Plätze frei sind.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular