Positives Fazit für den Kulturrucksack im Kreis Coesfeld - Verlosung vieler Sachpreise rundet das erste Jahr ab
Weihnachten ist vorbei; doch nachträgliche Geschenke gibt es nun zu Jahresbeginn für die Gewinner der ersten Kulturrucksack-Verlosung. Insgesamt haben rund 250 Kinder und Jugendliche nach den einzelnen Kulturrucksack-Aktionen auf einer Evaluationspostkarte ihre Meinung festgehalten – und dadurch an einem kreisweiten Gewinnspiel teilgenommen. Verschiedene, attraktive Sachpreise wurden am heutigen Donnerstag (02. Januar 2014) unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost.
Überwiegend wurden die Workshops, Veranstaltungen und Kurse von der Zielgruppe als „saucool“ bewertet. Eher selten wurde „geht so“ und keinmal „voll ätzend“ auf den Postkarten angekreuzt.
Im Startjahr ging es in erster Linie um das Ausprobieren verschiedener Formate, um die kulturellen Interessen der Zehn- bis 14-Jährigen zu ermitteln, beschreibt Marion Grams als Kulturrucksack-Beauftragte das teilweise experimentelle Vorgehen der elf Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld bei der Veranstaltungsplanung. Umso erfreulicher sei die positive Resonanz der Kinder und Jugendlichen, die bei der Befragung auch Wünsche für das nächste Kulturrucksackjahr 2014 äußern konnten. Die ehrliche Bewertung der Aktionen durch die Zehn- bis 14-Jährigen soll zum Start des zweiten Kulturrucksack-Jahres mit einigen Sachpreisen belohnt werden. Fachbereichsleiter Detlef Schütt ließ es sich nicht nehmen, den Gewinner des Hauptpreises selbst zu ermitteln: Gewonnen hat der elfjährige Maximilian aus Ascheberg, der sich über einen iPod shuffle freuen kann. Weitere Preise sind zum Beispiel Kino-Gutscheine, T-Shirts, Schlüsselbänder und einige der seltenen Kulturrucksäcke, die den Gewinnern nun auf dem Postweg zugeschickt werden.
Für das zweite Kulturrucksack-Jahr laufen die Planungen bereits auf Hochtouren, erläutert Detlef Schütt, der in seinem Fachbereich unter anderem die relevanten Abteilungen Jugend, Kultur und Schule leitet.
Ein großer Dank geht an die kreisangehörigen Städte und Gemeinden, die bereits im ersten Kulturrucksack-Jahr mit großem Engagement ein ausgewogenes kulturpädagogisches Programm auf die Beine gestellt haben, so Schütt. Neben vielen Workshops und Veranstaltungen in allen Städten und Gemeinden wird es auch im Jahr 2014 wieder kreisweite Aktionen wie die Fahrt zur Urbanatix-Show nach Bochum geben, die bereits für den November 2014 geplant ist. Alle Termine sind im Kultur-Planer auf der Internetseite www.kulturrucksack.nrw.de zu finden. Im Blog kann man sich dort anhand von Bildern und Videos einen Eindruck der bereits angebotenen Aktionen verschaffen. Das erste Kulturrucksack-Jahr im Kreis Coesfeld hatte im Dezember einen weihnachtlichen Abschluss gefunden. Unter dem Motto „Wir sind der Weihnachtsmann“ hatten die Zehn- bis 14-Jährigen Gelegenheit, sich bei der Abschlussveranstaltung in Lüdinghausen mit einer selbst gestalteten Sprechblase und als Weihnachtsmann kostümiert fotografieren zu lassen.