Keine Krippen ohne Lukas - Vortrag informiert über Weihnachtsbräuche im Wandel der Zeiten
Die Advents- und Weihnachtszeit naht, weshalb Archiv und Kulturabteilung des Kreises Coesfeld mit dem Vortrag „Westfälische Weihnachtskrippen und ihr Wandel bis in die heutige Zeit“ auf die besinnliche Zeit des Jahres einstimmen. Dr. Thomas Ostendorf referiert am Donnerstag kommender Woche (21. November 2013) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen über Bräuche und Dekorationen.
Der Eintritt kostet 3,- EURO, weitere Informationen gibt es unter Telefon 02591 / 7990-11 (Burg Vischering, Kreis Coesfeld).
Lukas ist an Weihnachten schuld, meint Kreisarchivarin Ursula König-Heuer. Denn hätte uns der Evangelist nichts von der Geburt Christi in Bethlehem erzählt und dabei dreimal erwähnt, dass das Kind in einer Krippe lag, einem Behältnis für Viehfutter also, wer weiß, ob wir dann überhaupt konkrete Vorstellungen von der Menschwerdung des Gottessohnes Jesus entwickelt hätten. Fraglich ist auch, ob wir seit rund 1600 Jahren Weihnachten als sein Geburtsfest feiern würden – vermutlich nicht.
Ganz gewiss gäbe es aber keine Weihnachtskrippen, ist König-Heuer überzeugt. Der Referent Dr. Thomas Ostendorf führt in die Kulturgeschichte der Weihnachtskrippe ein, die von einem ständigen kulturellen Wandel gekennzeichnet und dabei mit dem Entwicklungsprozess von Weihnachten insgesamt verbunden ist. So setzen Krippen christliche Werte ins anschauliche Bild, die wir uns beim Weihnachtsfest vergegenwärtigen. Der Vortrag unternimmt eine Entdeckungsreise in die Faktoren des eigenen kulturellen Handelns und leitet dazu an, Krippen auch mal mit anderen Augen zu sehen, etwa aus dem Blickwinkel eines Museums.
Das kann durchaus überraschend sein, hält König Heuer fest. Dr. Thomas Ostendorf, 1951 im Westmünsterland geboren, leitet das Westfälische Museum für religiöse Kultur – RELíGIO – in Telgte, das bis 2011 als Heimathaus Münsterland und Krippenmuseum geläufig war. Seit nunmehr 30 Jahren gestaltet er auch die vielbesuchten jährlichen Krippenausstellungen und baute in dieser Zeit die wissenschaftliche Beschäftigung des Museums mit Weihnachten und Krippen aus.
Der Eintritt kostet 3,- EURO, weitere Informationen gibt es unter Telefon 02591 / 7990-11 (Burg Vischering, Kreis Coesfeld).