Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Damit die Eltern mitreden können - Jugendamtselternbeirat beim Kreisjugendamt gewählt

Meldung vom:

Die Eltern von Kindergartenkindern im Kreisjugendamtsbezirk haben nun einen neuen Jugendamtselternbeirat gewählt. Auf die Einladung des Kreisjugendamtes zur Vollversammlung hin hatten sich in allen Orten des Zuständigkeitsbereichs Elternvertreter gefunden, die bei den Planungen und Entscheidungen über die Kindertagesbetreuung mitreden wollen. „Es ist beeindruckend, wie engagiert die Eltern sind“, freut sich Jugendamtsleiterin Johanna Dülker über die Resonanz. Für 76 Einrichtungen im Kreisjugendamtsbezirk – alle Städte und Gemeinden im Kreisgebiet mit Ausnahme von Coesfeld und Dülmen – ist das Kreisjugendamt zuständig. Jeder Elternbeirat war eingeladen, einen Teilnehmer zu der Versammlung zu entsenden, um einen Elternbeirat für das Jugendamt zu wählen. Durch die Schaffung dieses Gremiums ist eine deutliche Stärkung der Elternrechte erfolgt. Die Möglichkeit der Mitwirkung der Eltern bei Planungsprozessen und anderen Belangen der Kindertageseinrichtungen soll dadurch verstärkt werden, erläutert Johanna Dülker – und betont: Der neue Beirat ist nunmehr der dritte seit Einführung dieser Elternvertretung. Bislang war die Zusammenarbeit zwischen dem Beirat und dem Jugendamt sehr gut. Es ist für unsere Arbeit hier im Jugendamt sehr bereichernd, die Elternsicht unmittelbar zu erfahren. Der Elternbeirat hat nun 13 Mitglieder. Fast alle Orte im Bereich des Kreisjugendamtes sind mit mindestens einer Stimme vertreten. Zur Vorsitzenden wählte der Beirat Stephanie Löcke aus Ascheberg (Kath. Kindergarten St. Benedikt, Ascheberg-Herbern). Sonja Schneider (DRK Kindergarten „Rheinsbergring“, Ascheberg) wurde zur Stellvertreterin bestimmt. Für die Wahl des Landeselternbeirates wurde Andrea Hagemann (DRK-Kindergarten „Im Rott“, Lüdinghausen) gemeldet, um den Kreisjugendamtsbezirk bei der noch anstehenden Wahl zu vertreten. Jetzt muss das neue Gremium unter der Leitung der Vorsitzenden die Arbeit aufnehmen. Wir freuen uns im Jugendamt auf die Zusammenarbeit mit den Eltern und werden sicherlich das Unsere dazutun, damit das eine gute Sache wird, fasst Johanna Dülker zusammen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular