Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Spielemesse 2013 geht auf Tour - Termine in Billerbeck, Olfen und Dülmen

Meldung vom:

Es ist wieder soweit: Die Spielemesse 2013 des Kreisjugendamtes geht auf die Reise. Diesmal gastiert sie an drei Novemberwochenenden in den Städten Billerbeck, Olfen und traditionell in Dülmen. Mit dabei sind weit über 777 Gesellschaftsspiele sowie eine interessante Auswahl von elektronischen Konsolenspielen für Jung und Alt. Vorgestellt werden diese wie immer von sach- und fachkundigen Spielern aus der „Szene“. Die Messe macht zunächst Station am 10. November 2013 in der Don-Bosco-Hauptschule in Billerbeck; zwei weitere Veranstaltungen finden am 17. November 2013 in der Stadthalle in Olfen und am 24. November 2013 in der Neuen Spinnerei/Forum Bendix in Dülmen statt – alles jeweils sonntags. Von 11:00 bis 17:00 Uhr können alle spielbegeisterten Menschen im Alter von zwei bis 99 Jahren die Gelegenheit nutzen, sich in Ruhe unverbindlich über traditionelle und neue Spielideen zu informieren. Geduldige und erfahrene Spielbetreuer stehen bei Fragen der Besucher zur Verfügung, geben Spieleinführungen und beraten bei der Auswahl von Spielen je nach Interessenslage. Brettspiele aller Art, Kinder-, Gesellschafts-, Karten-, Familien- und Erwachsenenspiele werden ausgestellt und können nach Belieben ausprobiert werden. Vorgestellt werden nicht nur viele Neuerscheinungen und Spiele-Highlights – wie das Spiel des Jahres 2013 namens „Hanabi“ von Antoine Bauza oder das prämierte Kinderspiel des Jahres 2013 „Der verzauberte Turm“ von Inka und Markus Brand. Es gibt auch ganz aktuell das Kennerspiel „Die Legenden von Andor“ von Michael Menzel.

Die Spielemesse hat eine lange Tradition: Die erste Mitmachausstellung noch unter dem Motto „Spielzeit“ fand im Jahr 1993 in der Gemeinde Nottuln statt. Mit Unterstützung des deutschen Familiendienstes wurden bei der ersten Ausstellung rund 80 Spiele präsentiert und den Interessierten vorgestellt. Erstes Ziel war die familiäre Gemeinsamkeit mit dem Spiel zu fördern und zu unterstützen, betont Michael Werremeier vom Kreisjugendamt. Bereits damals wurde das große Spielinteresse der vielen Familien, die nicht nur aus dem Kreis Coesfeld kamen, den Organisatoren bewusst. Die Spielemesse etablierte sich in den Folgejahren zu einem festen Angebotsbestandteil des Kreisjugendamtes im Rahmen der Familienarbeit. Mittlerweile haben über 18.000 spielbegeisterte Menschen die jährlichen Spielemessen besucht. Das bunte Spielangebot der Spielmessen zieht in jedem Jahr mehr Besucher in seinen Bann, sodass auch in diesem Jahr wieder drei Veranstaltungen stattfinden, erläutert Werremeier.

Ob „Hase und Igel“, die „Werwölfe von Düsterwald“ oder „Mit Felix um die Welt“ – für jede Altersgruppe ist etwas zum Ausprobieren und Testen dabei. Mittlerweile präsentieren über 45 Spielverlage einen überschaubaren Ausschnitt ihres Verlagsprogramms aus. Auch viele junge Verlage haben mit ihren Spielideen mittlerweile einen Platz auf der Messe gefunden. Ein besonderer Höhepunkt wird natürlich wieder das Obstsalat-Spiel des Kreisjugendamtes Coesfeld mit anschließender großer Spielverlosung sein, kündigt Werremeier an. Einen weiteren Themenschwerpunkt bildet in diesem Jahr eine Auswahl elektronische Spiele für Spielekonsolen, aber auch für Adventure- oder Fußballfans gibt es Gelegenheiten, ausgiebig zu testen und zu spielen. Eltern können die Begeisterung ihrer Schützlinge miterleben oder selbst in die digitale Spielwelt mit eintauchen. Auch besteht die Möglichkeit, im Dialog weitere Informationen von Fachleuten zu erhalten: Antworten auf Fragen wie Ab welchem Alter soll mein Kind Zugang zu Computer und Internet haben? oder Worauf soll ich beim Kauf von elektronischen Spielen für mein Kind achten? werden hier beantwortet. Wer nun Lust hat auf das „Magische Labyrinth“ oder aber etwas „Neues von Arthur, dem Minimoy“ erfahren möchte, ist herzlich zur Spielemesse 2013 eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für ausreichend Kaffee und Kuchen ist in diesem Jahr natürlich auch wieder gesorgt. Weiteres zum Thema Spielen kann man unter anderem auf folgenden Internetseiten finden: www.spiel-des-jahres.de oder www.spielbox.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular