Pflegeinformationen kompakt - Gemeinsamer Überleitungsbogen entwickelt
Grundlegende Pflegeinformationen dürfen nicht verloren gehen – das war der Ausgangspunkt für die Entwicklung eines gemeinsamen Pflegeüberleitungsbogens im Kreis Coesfeld. In Zusammenarbeit mit allen Trägern der Krankenhäuser im Kreisgebiet sowie Vertretern ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen hat eine Projektgruppe einen gemeinsamen Vordruck entwickelt. Am gestrigen Donnerstag (17. Oktober 2013) wurde das Resultat in der Kreispflegekonferenz im Kreishaus vorgestellt.
Der Bogen, der bei jedem Wechsel zwischen Krankenhaus, ambulanter Pflege oder Pflegeheim ausgefüllt werden soll, begleitet den Patienten wie ein Ausweis – und trägt dazu bei, dass alle wichtigen Informationen rund um die Pflege direkt verfügbar sind. Christel Hesselmann, die als Leiterin der Abteilung Hilfe zur Pflege des Kreises Coesfeld das Projekt betreut hat, betont:
Insbesondere bei der Entlassung aus dem Krankenhaus stellt sich häufig die Frage: Welche Hilfen werden jetzt konkret benötigt?Der neue Überleitungsbogen soll helfen, diese Fragen im Sinne des Patienten schnell und übersichtlich zu beantworten.
Schwierig gestaltet sich ein Wechsel in der Pflege vor allem bei Patienten, die sich selbst nicht klar äußern können, hat Hesselmann festgestellt. Dann sei ein Überleitungsbogen besonders wertvoll.
Wir freuen uns, dass alle Krankenhäuser im Kreis Coesfeld sowie bereits jetzt mehrere Pflegedienste und Pflegeheime mit diesem gemeinsamen Bogen arbeiten. Informationen bleiben so – zum Wohle des Patienten – direkt verfügbar, fasst Christel Hesselmann zusammen. Der Pflegeüberleitungsbogen kann als Word-Dokument bei der Pflegeberatung des Kreises Coesfeld angefordert werden. Die Kopfzeile kann dann von jedem Dienst individuell angepasst werden.
Wir hoffen auf eine möglichst große Akzeptanz, zur Vereinfachung und zum Vorteil aller Beteiligten, so Hesselmann. Als Ansprechpartnerin steht die Pflegeberatung des Kreises Coesfeld unter Telefon 02541 / 18-5520 oder pflegeberatung@kreis-coesfeld.de zur Verfügung.