Beichte oder Therapie – Seelenheil im Wandel der Zeiten - Tage der seelischen Gesundheit starten mit Diskussionsrunde in Dülmen
Im Kreis Coesfeld wird die seelische Gesundheit eine Woche lang wieder besondere Aufmerksamkeit erfahren: Der Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste startet am 23. September 2013 im St.-Barbara-Haus in Dülmen seine Aktionstage zum Schwerpunkt „Beichte oder Therapie – Seelenheil im Wandel der Zeiten“. Am Montagabend ab 20:00 Uhr werden fünf Talk-Gäste ihre Sicht zum Thema beitragen – mit Radio-Kiepenkerl-Mitarbeiter Harald Schönfelder als Moderator.
Christa Olearius ist als Evangelische Pastorin an der Kreuzkirche in Nordhorn tätig. Seit 2009 arbeitet sie zudem im Kloster Frenswegen, einer ökumenischen Bildungs-, Besinnungs- und Begegnungsstätte. Die Ergotherapeutin Gudrun Tönnes gehörte viele Jahre zum Team der Tagesstätte in Dülmen. Sie hat sich mit der „LebensART Agentur für Beratung und Fortbildung“ selbständig gemacht und engagiert sich unter anderem als Ausbilderin für die Einbeziehung von Menschen, die persönliche Erfahrungen mit einer psychischen Erkrankung gemacht haben und dann anderen Betroffenen Hilfe anbieten können, etwa als Genesungsbegleiter. Tönnes ist Vorsitzende des Vereins Angehöriger psychisch Kranker Münster e.V. und moderiert Trialog-Psychose-Foren, in denen Betroffene, Angehörige und Hilfeanbieter sich austauschen können.
Dr. Carl Möller ist katholischer Geistlicher und Psychoanalytiker; er leitet das Kloster Vinnenberg in Warendorf-Milte. Nachdem die Benediktinerinnen das Kloster verlassen hatten, wurde das Haus mit neuem Zweck fortgeführt. Es dient jetzt unter anderem als Ort für Exerzitien, Stille Tage, Bildungsseminare und Kulturveranstaltungen. Dr. Wilhelm Oelenberg ist Leitender Arzt der Klinik am Schlossgarten Dülmen. Die Klinik nimmt seit 1993 Aufgaben der psychiatrischen Pflicht- und Regelversorgung im Kreis Coesfeld wahr und behandelt jährlich etwa 1.600 Patienten. Neben dem stationären Bereich gehören eine Institutsambulanz und eine Tagesklinik zum Behandlungsangebot. Dr. Oelenberg ist Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Dr. Nikola Aufmkolk ist in Ahaus als Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie mit den Schwerpunkten Tiefenpsychologie und Verhaltenstherapie niedergelassen. Außerdem bietet sie als Klinische Hypnotherapeutin der Deutschen Gesellschaft für Hypnose Unterstützung an. Gleiches gilt für Coachings zur Leistungssteigerung im beruflichen wie sportlichen Bereich.
Wie bei allen Veranstaltungen der Tage der seelischen Gesundheit ist der Eintritt frei und keine Voranmeldung nötig. Das vollständige Programm der Aktionswoche kann im Internet unter www.kreis-coesfeld.de aufgerufen werden.