Wahlergebnisse in der Konzertpause - Ausnahmepianist Frédéric D‘Oria-Nicolas tritt in Nordkirchen auf
Klassikfans haben am Sonntagabend (22. September 2013) die Qual der Wahl: Sie können die Ergebnisse der Bundestagswahl verfolgen – oder sich ganz bewusst ein Konzerterlebnis der Extraklasse gönnen. Der Ausnahmepianist Frédéric D‘Oria-Nicolas, der ab 18:00 Uhr bei den Schlosskonzerten Nordkirchen zu hören ist, begeistert Publikum und Fachkritik gleichermaßen durch sein sensibles, phantasiereiches und dabei stets kraftvolles Spiel.
Im Alter von 30 Jahren hat Frédéric D‘Oria-Nicolas, der einen Großteil seiner Ausbildung an der renommierten Russischen Gnesins-Musikakademie in Moskau absolvierte, schon über 340 Werke in sein Repertoire aufgenommen und bereits mehr als 350 Konzerte in 20 Ländern gegeben. Er ist regelmäßiger Gast bei französischen und internationalen Radio- und Fernsehsendern.
Dabei überzeugt er immer wieder durch seine außergewöhnliche Virtuosität, seine wunderbare klangliche Vitalität und große Publikumsnähe, betont Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. Das würdigen auch die Musikexperten. 2009 wurde Frédéric D‘Oria-Nicolas vom Magazin „ResMusica“ in Frankreich zum Künstler des Jahres gewählt. Seine von der Fachwelt hoch gelobten CD-Einspielungen zeichnen sich durch bemerkenswert emotionale Interpretationen aus und erhielten begehrte Musikpreise. Im Konzert in der Oranienburg, das im Rahmen des Münsterland Festivals stattfindet, wird er unter anderem Werke von Beethoven, Ravel und Debussy spielen. In der Konzertpause werden sich dann die Wahlergebnisse sicher herumsprechen: „Gern teilen wir die Prozentzahlen mit“, verspricht Christine Sörries und packt am Sonntag ihr Smartphone ein. Einzelkarten stehen zum Preis von 20,- EURO bzw. 17,- EURO (ermäßigt) zur Verfügung. Diese können bei Nordkirchen Marketing e.V. unter der Telefonnummer 02596 / 528848 bestellt werden.