Rätselhafte Baumspende in Nottuln - Platanen an einer Kreisstraße müssen entfernt werden
„Da wollte sicher jemand der Allgemeinheit etwas Gutes tun“, ist Klaus Dammers von der Straßenbauabteilung des Kreises Coesfeld überzeugt. Unbekannte haben an einer Kreisstraße in Nottuln einige Platanen in Straßennähe gepflanzt. Und diesen anonymen Baumspender ermuntert Dammers nun, die Bäume selbst wieder zu entfernen. „Das behandeln wir auch vertraulich“, sichert der Fachmann zu. Denn ansonsten müsste der Bauhof des Kreises einschreiten, da die Bäume den vorgeschriebenen Mindestabstand zur Fahrbahn nicht einhalten.
4,50 Meter sind für Neupflanzungen nach den aktuellen, einschlägigen Vorschriften vorgesehen, tatsächlich beträgt die Distanz zur Straße hier nur etwas über zwei Meter. Wenn die Bäume einige Zeit wachsen, können Gefahrenstellen entstehen: Baumkrone und Äste ragen dann in den Straßenraum hinein. An den Seiten der Straße erhöhen sie auch die Unfallschwere, wenn Fahrzeuge von der Fahrbahn abkommen. „Das alles kann auf Dauer die Verkehrssicherheit erheblich einschränken“, ist Dammers besorgt – und bedauert, dass er den Platanen keinen Alternativstandort bieten kann.
Knapp vier Wochen hat der Baumspender nun Zeit, die Platanen wieder auszugraben und zu entfernen. „Nachpflanzungen einzelner Bäume sind an Kreisstraßen natürlich denkbar und auch ökologisch nötig“, betont Dammers, mit Blick auf alte Alleen beispielsweise. Wer hier - ganz offiziell - einen passenden Straßenbaum stiften möchte, kann sich gern unter Telefon 02541 / 186600 bei der Kreisverwaltung Coesfeld melden.
Knapp vier Wochen hat der Baumspender nun Zeit, die Platanen wieder auszugraben und zu entfernen. „Nachpflanzungen einzelner Bäume sind an Kreisstraßen natürlich denkbar und auch ökologisch nötig“, betont Dammers, mit Blick auf alte Alleen beispielsweise. Wer hier - ganz offiziell - einen passenden Straßenbaum stiften möchte, kann sich gern unter Telefon 02541 / 186600 bei der Kreisverwaltung Coesfeld melden.