Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Die großen grafischen Zyklen - Billerbecker Kolvenburg zeigt Werke von André Masson

Meldung vom:

Vorbote des Münsterland Festivals: Vom kommenden Sonntag (08. September 2013) an werden in der Billerbecker Kolvenburg unter dem Titel „Die großen grafischen Zyklen“ ausgesuchte Werke von André Masson (1896-1987) gezeigt – knapp zwei Wochen vor Beginn der münsterlandweiten Veranstaltungsreihe. Der französische Maler, Bildhauer und Grafiker André Masson ist zu Beginn seiner Laufbahn stark beeinflusst von den konstruktiven Formen des Kubismus. In den 1920er Jahren schließt er sich den Surrealisten um ihren Wortführer André Breton an. Er gilt als einer der Hauptvertreter dieser neuen Bewegung, die der Darstellung des Irrationalen, Traumhaften und Triebhaften großen Bedeutungsspielraum beimisst. Massons Bildwelten sind oft reger Ausdruck von den Erschütterungen der Welt, zuweilen aber auch von positiver Leichtigkeit geprägt. Leben und Tod stellen die Grundpole dar, zwischen denen seine Bildwelten angesiedelt sind. Ab 1948 beginnt Masson damit, das Werk namhafter Dichter wie André Malraux, Arthur Rimbaud, Stéphane Mallarmé oder René Crevel unter virtuosem Einsatz von Radierung, Aquatinta und Lithografie zu illustrieren. Bild und Text bilden eine kongeniale Einheit, in der Masson die Poesie des Textes zu einer erneuten, schöpferischen Lektüre im Bild vertieft, betont Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. Mit rund 130 Einzelblättern biete die Schau einen in der deutschen Museumslandschaft bisher selten gezeigten Überblick zum grafischen Schaffen von André Masson, hebt Sörries hervor. Die Ausstellung, die durch die stellvertretende Landrätin Anneliese Haselkamp am Sonntag (08. September 2013) um 17:00 Uhr eröffnet wird, entstand in Zusammenarbeit mit der Galerie Hachmeister, Münster. Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Hovestadt führt in die Thematik ein. Die Ausstellung ist dann bis zum 03. November 2013 zu sehen – dienstags bis samstags von 13:00 bis 18:00 Uhr sowie sonntags und feiertags von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 13:30 bis 17:30 Uhr.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular