Alphorn trifft Nouvelle Chanson - Münsterland Festival inspiriert mit Jazz, Pop und Klassik wieder die Region
Alphorn trifft Nouvelle Chanson: In der Zeit vom 20. September bis 19. Oktober 2013 präsentiert das Münsterland Festival part 7 Künstlerinnen und Künstler aus Frankreich und der Schweiz. An über 30 vielfältigen Wirkungsstätten im gesamten Münsterland und den nahen Niederlanden finden unter dem Motto „Musik, Kunst, Dialoge“ zahlreiche Veranstaltungen statt. Auch im Kreis Coesfeld bieten sich vielfältige kulturelle Höhepunkte – mit allein acht Konzerten und sechs Ausstellungsprojekten.
Heimatliebe, Humor, leise Klänge und große Emotionen – das Münsterland Festival, das vor fast zehn Jahren entstand, holt im zweijährigen Turnus Kunst und Musik aus dem europäischen Ausland ins Münsterland und begeistert die Menschen vor Ort. Die Besonderheit: Charakteristische Kulturinstitutionen als Veranstaltungsorte – von der Wasserburg bis zum hochmodernen Veranstaltungssaal – hauchen dem Festival sein abwechslungsreiches und unverwechselbares Flair ein und inspirieren sowohl das Publikum als auch die Künstler selbst. Passend zum 50-jährigen Jubiläum des Élysée-Vertrages ist Frankreich eines der beiden Partnerländer, welches das Festival mit seinen spannenden Gegensätzen und typischen Charakteristika zu einem besonderen und einzigartigen Erlebnis werden lässt. Den zweiten Länderschwerpunkt bildet die Schweiz – unerwartet, modern, charmant und voller wunderbarer Eigenheiten.
Einen fulminanten Auftakt bereitet – erstmalig in der Geschichte des Münsterland Festival – ein Doppelkonzert am 20. September im Ballenlager Greven. Die Schweiz präsentiert sich dort in Gestalt der charismatischen Alphornspielerin Eliana Burki, die gemeinsam mit ihrer Band iAlpinisti die Liebe zur Heimat mit den Möglichkeiten von heute verbindet und neue musikalische Wege geht. Der Akkordeonspieler Vincent Peirani, der mit Michael Wollny und Michel Benita sowie den „special guests“ Michel Portal und Emile Parisien auf der Bühne steht, entlockt seinem Instrument nicht nur den Ausdruck französischer Lebenskunst, sondern auch puren internationalen Jazz. Beide Künstler kleiden ihre traditionellen Instrumente in ein modernes musikalisches Gewand und entführen damit das Publikum in neue und aufregende Klangwelten. Eines von vielen weiteren Highlights: Am 21. September 2003 setzt sich die neunköpfige französische Jazz-Bigband Tous Dehors im konzert theater coesfeld über gewohnte Stil- und Genregrenzen hinweg. Unter der Leitung ihres Bandleaders Laurent Dehors spielen die erfahrenen Musiker mit Klangfarben und Klängen – und machen dabei ihren Sound zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Übergeordnetes Ziel des Festivals ist es, das Münsterland als eine vielfältige und vitale Kulturregion zu präsentieren und allen Besuchern, ob sie nun aus der Region stammen oder nicht, ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten, erklärt Christine Sörries (Kreis Coesfeld) als Künstlerische Leiterin des Festivals. Ihr ist insbesondere die Nähe zum Publikum wichtig, die durch die charakteristische, kulturelle Infrastruktur des Münsterlandes und seine außergewöhnlichen Veranstaltungsorte entsteht.
Wir sind mit den Jahren stetig gewachsen und wollen den Trend natürlich auch in diesem Jahr festigen. Das Münsterland Festival bietet für jeden etwas – ganz gleich, ob ich nun aufgrund des Festivals das Münsterland kennenlerne oder als Einheimischer meine Region neu entdecken möchte, ergänzt Lars Krolik vom Münsterland e.V. Veranstalter des Münsterland Festival part 7 ist der Münsterland e.V. Das Festival wird gefördert und unterstützt durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, durch die Kreise des Münsterlandes (Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf) und die Stadt Münster, die Sparkasse Münsterland Ost, die Sparkasse Westmünsterland, die LWL-Kulturabteilung, BMW, die RVM, das Kloster Bentlage Rheine, die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, das Bureau Export und das Institut Français. Das Festival ist Teil des Jubiläumsjahrs „50 Jahre Élysée-Vertrag". Medienpartner sind der Westfalenspiegel, K-West und Jazz thing, Kulturpartner ist der WDR 3. Das Projekt „Münsterland Festival Impuls" wird im Rahmen des INTERREG IV A-Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Es wird begleitet durch das Programmmanagement bei der EUREGIO in Gronau/Enschede. Das Programmheft und Tickets für das Münsterland Festival part 7 erhalten Sie beim Münsterland e.V. unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 93 92 919. Weitere Hintergrundinformationen über das Programm, die Veranstaltungsorte, Künstler und Tickets sind erhältlich unter: www.muensterlandfestival.com. Für das Konzert mit der Jazz-Bigband Tous Dehors läuft der Vorverkauf im konzert theater coesfeld: www.konzerttheatercoesfeld.de