Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Sonderförderung des Landes macht Kulturrucksack noch attraktiver - Kreis Coesfeld sucht kreative Köpfe

Meldung vom:

Die ersten Aktionen füllen den kreisweiten Kulturrucksack und haben bereits erfolgreich stattgefunden. Nach den Sommerferien können Kinder und Jugendliche an vielen weiteren Workshops, Kursen und Veranstaltungen in den Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld teilnehmen. Um noch mehr der über 13.000 im Kreis Coesfeld lebenden Zehn- bis 14-Jährigen für Kunst und Kultur zu begeistern, hat das Land NRW dem Verbund im Kreis Coesfeld eine Sonderförderung für Projekte und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit bewilligt. Akteure der Medien- und Kulturszene sind aufgerufen, sich mit passenden Vorhaben und Veranstaltungsvorschlägen zu melden. Durch diese Fördermittel sollen noch in diesem Herbst kurzfristig weitere spannende Projekte für kreative Kids und alle, die einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten, auf den Weg gebracht werden, teilt Kulturrucksack-Beauftragte Marion Grams vom Kreisjugendamt mit. Der Verbund im Kreis Coesfeld startet deshalb ein Interessenbekundungsverfahren und gibt einen Teil der Sonderfördermittel an engagierte Künstler und Kulturschaffende aus der Region weiter. Kreative Köpfe mit spritzigen Ideen zur öffentlichkeitswirksamen Ansprache von Kindern und Jugendlichen in der beschriebenen Altersgruppe sind aufgerufen, sich mit ihren Projektideen beim Kreis Coesfeld zu melden, so Grams. Gesucht werden Leute mit der Fähigkeit, Kinder und Jugendliche für Kunst und Kultur zu begeistern – und sie dabei zu aktivieren, selbst kreativ zu werden. Zum Zweck einer breit angelegten Öffentlichkeitsarbeit sollen möglichst städte- und gemeindeübergreifend Projekte gefördert werden, die eine möglichst große Zielgruppe erreichen und medienwirksam sind. Denkbar ist etwa die Erstellung eines Video-Kettenbriefs in unterschiedlichen Jugendzentren, die Aufnahme einer CD mit Kulturrucksack-Songs oder auch der Besuch eines Theaterstücks mit vorgeschaltetem Workshop, nennt Grams konkrete Beispiele. Der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt – die Öffentlichkeitsarbeit steht bei den geförderten Aktionen immer im Mittelpunkt, und außerschulische Kooperationspartner sollen mit ins Boot geholt werden. Wichtig ist, dass die Aktionen keinen langen Planungsvorlauf brauchen, da die Mittel nur noch in diesem Jahr ausgegeben werden können, erklärt Marion Grams für den Verbund im Kreis Coesfeld. Schön wäre es also, wenn den Kindern und Jugendlichen an ihren alltäglichen Treffpunkten ein spontanes Mitmach-Angebot gemacht würde. Die geförderten Vorhaben können sich allerdings auch mit der Dokumentation der bereits geplanten Kulturrucksack-Projekte befassen. Die Vorbereitung für eine Ausstellung, die im Jahr 2014 auf Wanderschaft geht, oder ein Kalender-Wettbewerb für das nächste Jahr, wären ebenfalls förderfähige Projektinhalte. Die Unterlagen zum Interessenbekundungsverfahren erhalten interessierte Kunst- und Kulturschaffende auf Anfrage per E-Mail an: kulturrucksack@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular