Bildungschancen für Eltern und Kinder - Ehrenamtliche für Neugeborenen-Willkommensbesuche in Senden gesucht
Die meisten Eltern legen großen Wert auf eine gute Bildung für ihre Kinder und wollen damit Grundlagen für ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben schaffen. Faire Chancen für Kinder sind allerdings eng mit der frühen Förderung durch das Elternhaus verknüpft. „Elternchance ist Kinderchance – Elternbegleitung der Bildungsverläufe der Kinder“, so lautet deshalb der Titel eines Bundesprogramms, um das sich die Familienbildungsstätte Lüdinghausen in Kooperation mit der Gemeinde Senden und den dortigen Familienzentren „Am Schloss“ und „Langeland“ erfolgreich beworben hat – ein Prozess, den das Jugendamt des Kreises Coesfeld begleitet hat. Jetzt werden Ehrenamtliche gesucht, die in Senden Willkommensbesuche für Neugeborene übernehmen.
Ziel des Bundesprogramms ist es, Eltern stärker in die frühe Förderung ihrer Kinder einzubeziehen: 4.000 Fachkräfte der Familienbildung werden deshalb zu Elternbegleiterinnen und -begleitern qualifiziert. Sie sollen Familien mit fachkundigem Rat zur Bildung und Entwicklung ihrer Kinder zur Seite stehen – und sie können es Eltern künftig leichter machen, Wege zur Bildung in ihrem Familienalltag zu finden. „Der Vorteil: Die Familienbildung liegt nah bei den Eltern und oft direkt vor der Haustür, neben Kita und Schule“, sagt Familienmanagerin Marion Grams vom Kreis Coesfeld. Die Gemeinde Senden möchte das Programm „Elternchance ist Kinderchance“ nutzen, um einen frühzeitigen Kontakt zu Eltern mit einem Neugeborenen aufzubauen. Hierfür sucht die Gemeinde Ehrenamtliche, die im besten Fall selbst Eltern sind – und frischgebackene Eltern mit Informationen rund um die ersten Lebensjahre des Kindes versorgen möchten. „Bereits seit 2007 schicken wir in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Coesfeld Eltern nach der Geburt ihres Kindes das Elternbegleitbuch mit wichtigen Tipps und Informationen zu“, erklärt Norbert Pelzer von der Gemeinde.
Das soll sich in Zukunft ändern, da der Zugang zu Eltern besser durch eine persönliche Kontaktaufnahme gelingt, wie die Fachleute überzeugt sind – darunter auch Angelika Gründken, die als ausgebildete Elternbegleiterin und Projektverantwortliche in der Familienbildungsstätte Lüdinghausen bereits in anderen Orten ehrenamtliche Strukturen aufgebaut hat. „Durch einen persönlichen Kontakt im vertrauten Umfeld ist die Familie zugänglicher für Informationen und Beratung“, hat sie festgestellt. Neben dem Ausdruck von Wertschätzung erhalten die frischgebackenen Eltern bei dem Willkommensbesuch auch ein Elternbegleitbuch mit wichtigen Tipps und Informationen zum Leben mit ihrem Kind. Daneben gibt es ein kleines Geschenk für die neuen Sendener Bürgerinnen und Bürger, aber auch einen Gutschein für ein Elternbildungsangebot. Interessierte, die sich ehrenamtlich im Neugeborenen-Besuchsdienst der Gemeinde Senden engagieren möchten, setzen sich am besten mit Angelika Gründken unter Telefon 02591 / 98909-0 (E-Mail: fbs.luedinghausen@bistum-muenster.de)in Verbindung.
Das soll sich in Zukunft ändern, da der Zugang zu Eltern besser durch eine persönliche Kontaktaufnahme gelingt, wie die Fachleute überzeugt sind – darunter auch Angelika Gründken, die als ausgebildete Elternbegleiterin und Projektverantwortliche in der Familienbildungsstätte Lüdinghausen bereits in anderen Orten ehrenamtliche Strukturen aufgebaut hat. „Durch einen persönlichen Kontakt im vertrauten Umfeld ist die Familie zugänglicher für Informationen und Beratung“, hat sie festgestellt. Neben dem Ausdruck von Wertschätzung erhalten die frischgebackenen Eltern bei dem Willkommensbesuch auch ein Elternbegleitbuch mit wichtigen Tipps und Informationen zum Leben mit ihrem Kind. Daneben gibt es ein kleines Geschenk für die neuen Sendener Bürgerinnen und Bürger, aber auch einen Gutschein für ein Elternbildungsangebot. Interessierte, die sich ehrenamtlich im Neugeborenen-Besuchsdienst der Gemeinde Senden engagieren möchten, setzen sich am besten mit Angelika Gründken unter Telefon 02591 / 98909-0 (E-Mail: fbs.luedinghausen@bistum-muenster.de)in Verbindung.