Sommerausflüge zur Kunst - Führungen erklären Leander Kresses Malerei
Sommerausflüge zur Kunst: In den kommenden Wochen und Monaten eröffnen acht Führungen eindrucksvolle Zugänge zur aktuellen Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg, die Bilder von Leander Kresse zeigt – Beginn ist am übernächsten Sonntag (07. Juli 2013) um 15:00 Uhr.
Kresses Malerei spricht den Betrachter direkt an, dennoch ist Hintergrundwissen hilfreich, um seine durchaus komplexen Bildwelten zu erschließen, findet Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld, die mit einem großen Interesse rechnet. Der Meisterschüler von Markus Lüpertz, der sich durch eine starke Wandlungsfähigkeit, hintergründige Ironie und subtilen Humor auszeichnet, mischt seine Farben selbst, damit sie Strahlkraft besitzen – und sich gegen das weiche Molton-Gewebe durchsetzen, das zu seinen bevorzugten Bilduntergründen zählt. Für seine meist großformatigen Gemälde hat er eine spezielle Maltechnik entwickelt, bei der er wiederholt Klebebänder auf die Leinwand aufbringt, bemalt und wieder entfernt. Diese Technik einer „Schichtenmalerei“, so äußerte Kresse einmal mit einem Augenzwinkern, sei dem Umstand geschuldet, dass er keine Lust habe, seine Pinsel ständig auszuwaschen. Zwar sei es organisatorisch nicht möglich, an jedem Sonntag Führungen anzubieten, erläutert Christine Sörries. Doch sie gehe davon aus, dass die acht geplanten Termine ausreichen werden. Diese werden durch die versierten Kunsthistorikerinnen Dr. Dalia Klippenstein und Dr. Gabriele Hovestadt gestaltet. An den Juli-Sonntagen wechseln sich die beiden Expertinnen ab, mit Terminen am 07., 14., 21. und 28. Juli 2013. Die drei Termine im August – 04., 11., und 18. August 2013 – bestreitet dann Dr. Dalia Klippenstein. Zum Ausstellungsende führt dann am 01. September 2013 noch einmal Dr. Gabriele Hovestadt durch die Kolvenburg.