Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Willkommensbesuch für Neugeborene - Ehrenamtliche engagieren sich in Billerbeck

Meldung vom:

Es ist ein eingespieltes Team von acht Ehrenamtlichen, das in Billerbeck alle Familien mit einem Neugeborenen kurz nach der Geburt in der Domstadt willkommen heißt. Neben dem Ausdruck von Wertschätzung erhalten die frischgebackenen Eltern bei dem Willkommensbesuch auch ein Elternbegleitbuch mit wichtigen Tipps und Informationen zum Leben mit ihrem Kind. Beteiligt ist auch Bürgermeisterin Marion Dirks, die es sich als Ehrenpatin nicht nehmen lässt, den Neugeborenenbesuch ab dem dritten Kind selbst vorzunehmen. Bei drei oder mehr Kindern geht es in einer Familie häufig sehr turbulent zu. Da kommt es durchaus schon mal vor, dass ich während meines Besuches kurzzeitig in den Alltag eingespannt werde, um für einen Moment auf eines der Geschwisterkinder aufzupassen, während das Neugeborene gewickelt werden muss, berichtet Dirks mit einem Schmunzeln von einem ihrer letzten Besuche. Dabei gibt es jedes Mal ein kleines Geschenk für den neuen Billerbecker Bürger sowie einen Gutschein für ein Elternbildungsangebot. Diese Gutscheine können in den Familienbildungsstätten, in jedem Familienzentrum oder beim katholischen Bildungswerk eingelöst werden, erläutert Marion Grams vom Kreisjugendamt Coesfeld, die als Familienmanagerin das Projekt kreisweit koordiniert. In Billerbeck werden die Neugeborenenbesuche durch die Stadt in Kooperation mit dem Familienzentrum Oberlau organisiert. Die Geburt eines Kindes verändert das ganze Leben eines Paares; manchen „Stolperstein“ und einige Unsicherheiten bringt die Elternschaft mit sich. Eine frühe Wegbegleitung kann Überforderungen vorbeugen, betont Grams. Die Ehrenamtlichen aus Billerbeck und vielen anderen kreisangehörigen Städten und Gemeinden beantworten bei ihrem Besuch gerne Fragen rund um das Thema Familie – getreu dem Motto: „Informierte Eltern haben’s leichter“. Bei komplexeren Fragestellungen unterstützen sie die Eltern auf Wunsch dabei, geeignete Ansprechpartner oder die richtige Einrichtung zu finden. Speziell für Billerbeck haben wir alle Informationen zu Spielgruppen, Kindertageseinrichtungen, Hebammen usw. in einer Übersicht für die Eltern zusammengefasst, berichtet Birgitt Nachbar, Familienmanagerin der Stadt Billerbeck. Der familiengerechte Kontakt und die Begrüßung in einem persönlichen Gespräch im Haus der Eltern kommt bei vielen Billerbeckern sehr gut an, weiß auch Jochen Rottstegge als kreisweit einziger „Quoten-Mann“ im ehrenamtlichen Besuchsdienst zu berichten. Immer mehr Familien vereinbaren mit uns einen Termin, den beide Elternteile wahrnehmen können, um sich gemeinsam über Angebote und Betreuungsmöglichkeiten zu informieren, stellt Rottstegge fest. Insgesamt zogen alle Beteiligten beim Jahrestreffen in Billerbeck nun eine positive Bilanz über die erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit des letzten Jahres. Alle sind sich dabei sicher, dass sie in Zukunft noch mehr Familien durch einen persönlichen Besuch in Billerbeck erreichen können. Informationen zur Initiative „Informierte Eltern haben’s leichter“ sind beim Kreis Coesfeld unter der Telefonnummer 02541 / 18-5243 erhältlich. Familien aus Billerbeck erhalten Tipps und Informationen bei Birgitt Nachbar, die unter der Telefonnummer 02543 / 7357 zu erreichen ist.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular