Mutige Expedition in die Grenzgebiete des Jazz „radio.string.quartet.vienna“ gastiert in Lüdinghausen
Wer denkt bei dem Namen „radio.string.quartet.vienna“ an eine Jazz-Formation? Die vier Ausnahmemusiker, die am kommenden Freitag (07. Juni 2013) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering zu hören sein werden, greifen zwar auf das klassische Instrumentarium zurück, sind aber ansonsten alles andere als konventionell: Ein Konzert mit Bernie Mallinger (Violine), Asja Valcic (Cello), Cynthia Liao (Bratsche) und Igmar Jenner (Violine) verspricht ein Musikerlebnis voller Überraschungsmomente.
“Denn das Quartett versteht sich als Forschergruppe, die eine wagemutige Expedition in das Grenzgebiet zwischen Klassik, Jazz, Rock und Pop unternimmt“, erläutert Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. Ihre ganz besondere Begeisterung für die Fusion-Experimente der 1970er-Jahre ist dabei unüberhörbar und ebnete der Band den Weg zum internationalen Durchbruch im Jahr 2007. Kein Geringer als Jazz-Legende John McLaughlin zeigte sich begeistert von ihren Neuinterpretationen, die sie damals auf CD bannten. Die Fachkritik nennt das „radio.string.quartet.vienna“ in einem Atemzug mit den US-Pionieren „Kronos Quartet“ und „Turtle Island Quartet“. Das europäische Publikum konnte sich von diesem hohen Niveau in den vergangenen Monaten immer wieder persönlich überzeugen: Einige Stationen waren die Luxemburger Philharmonie, das Jazzfestival Basel, das Belgrader Jazzfestival, der Winterzauber Bad Kissingen und das Konzerthaus in Göteborg.
Ihr Album “Radiodream” von 2011 schlug ein neues Kapitel in der Bandgeschichte auf; es markiert eine Erfahrungsreise durch die Nacht und eröffnet dabei ein breites musikalisches Spektrum von den Werken eines Franz Liszt über Billie Holiday bis hin zur Band „Radiohead“. Zugleich ist es die bislang eigenständigste Einspielung des Quartetts – mit einem sehr großen Anteil an Eigenkompositionen, die den ganz unterschiedlichen musikalischen und kulturellen Hintergrund der Bandmitglieder aufzeigen. In 2013 haben sie ihr neuestes Album unter dem Titel “Posting Joe" bei ACT veröffentlicht – eine respektvolle und zugleich mitreißende Hommage an den großen, 2007 verstorbenen Jazzkomponisten Joe Zawinul. Mit ihm hat das „radio.string.quartet.vienna“ auch die Hauptwirkungsstätte gemeinsam: die österreichische Kulturmetropole Wien. „Einmal mehr erweitern sie dort das Klangspektrum des Streichquartetts auf geradezu revolutionäre Weise“, findet Sörries.
Der Eintritt kostet 18,– EURO bzw. 15,– EURO (ermäßigt); Schüler zahlen 10,– EURO; Karten sind unter Telefon 02591 / 799011 (Burg Vischering) bestellbar oder auf der Seite: www.adticket.de
Ihr Album “Radiodream” von 2011 schlug ein neues Kapitel in der Bandgeschichte auf; es markiert eine Erfahrungsreise durch die Nacht und eröffnet dabei ein breites musikalisches Spektrum von den Werken eines Franz Liszt über Billie Holiday bis hin zur Band „Radiohead“. Zugleich ist es die bislang eigenständigste Einspielung des Quartetts – mit einem sehr großen Anteil an Eigenkompositionen, die den ganz unterschiedlichen musikalischen und kulturellen Hintergrund der Bandmitglieder aufzeigen. In 2013 haben sie ihr neuestes Album unter dem Titel “Posting Joe" bei ACT veröffentlicht – eine respektvolle und zugleich mitreißende Hommage an den großen, 2007 verstorbenen Jazzkomponisten Joe Zawinul. Mit ihm hat das „radio.string.quartet.vienna“ auch die Hauptwirkungsstätte gemeinsam: die österreichische Kulturmetropole Wien. „Einmal mehr erweitern sie dort das Klangspektrum des Streichquartetts auf geradezu revolutionäre Weise“, findet Sörries.
Der Eintritt kostet 18,– EURO bzw. 15,– EURO (ermäßigt); Schüler zahlen 10,– EURO; Karten sind unter Telefon 02591 / 799011 (Burg Vischering) bestellbar oder auf der Seite: www.adticket.de