Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Kulturrucksack wird weiter geschnürt - Kreisweite Planung nimmt konkrete Formen an

Meldung vom:

„Inzwischen füllt sich der Veranstaltungskalender und nimmt Gestalt an“, erläutert Kulturrucksack-Beauftragte Marion Grams vom Kreisjugendamt die Planungsfortschritte. Die Organisatoren des Kulturrucksack-Verbundes im Kreis Coesfeld kamen nun im Kreativ-Atelier der Neuen Spinnerei in Dülmen zu einem Planungstreffen zusammen – und ließen sich von der künstlerischen Umgebung inspirieren: Die geplanten kulturellen Aktionen und Projekte für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren konzentrieren sich in diesem Jahr auf den sogenannten „Heißen Herbst“, also die Zeit von der letzten Sommerferienwoche bis zum Ende der Herbstferien. Einzelne Termine, wie etwa in Olfen oder Nordkirchen, finden bereits in den Sommerferien statt, so dass es sich lohnt, den Terminkalender auf der Internetseite www.kulturrucksack.nrw.de im Blick zu behalten. Dort werden alle Angebote und Termine der Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld veröffentlicht. Darüber hinaus können die Kinder und Jugendlichen hier eine kostenlose „KulturCard“ bestellen und dadurch von einer Vielzahl an Vergünstigungen profitieren. Die Organisatoren sind sich einig, dass im Kreis Coesfeld ein erweiterter Kulturbegriff zugrunde gelegt werden soll: „Für Jugendliche gehört auch der Kleidungsstil zu ihrer Kultur, genauso wie die Jugendsprache oder das Handy“, beschreibt Elisabeth Högemann von der Jugendhilfe Werne ihre Eindrücke aus der täglichen Arbeit in den Jugendzentren in Olfen und Nordkirchen. Aus diesem Grund sollen die geplanten Angebote so gestaltet sein, dass sie die Zielgruppe der Zehn- bis 14-Jährigen auch direkt ansprechen. Die Palette reicht hierbei von einzelnen Workshops zum Thema Musik, Theater oder künstlerisches Gestalten bis hin zu einem geplanten Festival in Billerbeck. Neben klassischen Kultursparten sollen auch durch Street-Fotografie, Video-Dreh, Graffiti und Hip-Hop Akzente gesetzt werden. Die Kinder und Jugendlichen sollen mitbestimmen und die jeweilige Kulturszene vor Ort aktiv prägen können. Die Stadt Coesfeld veranstaltet aus diesem Grund am 29. Mai 2013 ab 17:00 Uhr im Jugendhaus Stellwerk einen Beteiligungsworkshop unter dem Motto „alles – außer gewöhnlich“, bei dem Kinder und Jugendliche zu Wort kommen und den Kulturrucksack in ihrer Stadt aktiv mitgestalten können. Es geht hierbei darum, eigene Ideen einzubringen und bis zur Umsetzung des Projekts dabei zu bleiben. Anmelden können sich alle Coesfelder zwischen zehn und 14 Jahren bei der Stadt Coesfeld oder im Jugendhaus Stellwerk unter Telefon 02541 / 93922-29 bzw.  -30). Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Kulturrucksacks und per E-Mail an: kulturrucksack@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular