Gesundheitstag für Lehrkräfte und Erzieherinnen: Herausforderungen bewältigen und Qualität sichern
Das Thema Lehrergesundheit rückt in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Mehr denn je sind Lehrerinnen, Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher hohen und immer weiter steigenden Anforderungen ausgesetzt – Grund genug für einen intensiven Austausch: Rund 100 Erzieherinnen aus Kindertageseinrichtungen und Lehrkräfte aller Schulformen aus dem gesamten Kreisgebiet konnte Fachbereichsleiter Detlef Schütt nun im Kreishaus begrüßen. Das regionale Bildungsnetzwerk und das Kompetenzteam der Lehrerfortbildung im Kreis Coesfeld hatten zum Gesundheitstag „Bildung und Gesundheit“ eingeladen – mit Fachvorträgen und Workshops.
Schütt skizzierte, dass gerade in den letzten Jahren große Herausforderungen – wie der Ausbau der Kleinkindbetreuung, die Einführung der Sprachstandfeststellungen (Delfin-Test), der Ausbau des Ganztagbetriebes, die Vorbereitungen zur Einführung der Inklusion und die regelmäßigen Qualitätsanalysen – zu bewältigen waren und sein werden. „Auch die einerseits steigenden Erwartungen der Eltern an das öffentliche Bildungs- und Erziehungswesen sowie die anderseits oftmals sinkende Erziehungsfähigkeit in Elternhäusern stellen eine große Herausforderung dar“, betonte Schütt. Dies alles verlange nach einer guten, ganzheitlichen Gesundheit. Um einer steigenden Zahl krankheitsbedingter Frühpensionierungen präventiv entgegenzuwirken, sei es sinnvoll, geeignete Maßnahmen zum Erhalt der Gesundheit von Lehrkräften und Erzieherinnen und Erziehern zu unterstützen.
Dr. Walburga Henry, Schulrätin im Schulamt für den Kreis Coesfeld, stellte heraus, dass nur mit gesunden Lehrkräften die Qualität von Schule zu sichern sei. Hierzu sei der Gesundheitstag ein erster Schritt. Gespannt und interessiert verfolgten die Teilnehmer den Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Sieland (Leuphana Universität in Lüneburg) zur Arbeits-, Gesundheits- und Lebensqualität. Nach der Mittagspause wurde das Thema in sieben verschiedenen Workshops in der nahe gelegenen Lambertischule vertieft.