Prominente auf Augenhöhe - Fotos von Jim Rakete werden in der Kolvenburg gezeigt
Er ist einer der profiliertesten deutschen Fotografen der Gegenwart: Jim Rakete, dessen Bilder vom kommenden Sonntag (24. März 2013) an in der Kolvenburg in Billerbeck gezeigt werden, hat sich insbesondere durch seine ausdrucksstarken Porträts einen Namen gemacht. Denn Raketes fotografisches Interesse gilt den Menschen: Schlicht und einfach sollen seine Bilder sein, möglichst wenig inszeniert – ganz gleich, ob nun ein Filmstar oder ein Obdachloser abgelichtet wird.
Die soziale Herkunft macht vor Jim Raketes Kamera keinen Unterschied. In seinen Fotografien ist stets der Respekt für das jeweilige Gegenüber sichtbar.
Und es ist das Streben nach dem Authentischen, das die Bilder so einzigartig macht, betont Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. In den Jahren 2009 bis 2011 hat Jim Rakete exklusiv für das Deutsche Filmmuseum bedeutende Persönlichkeiten des deutschsprachigen Kinos fotografiert. Entstanden ist die Porträtreihe „Stand der Dinge“, die ursprünglich als überschaubarer Zyklus geplant war, sich dann aber zu einer umfangreichen Schau für die neuen Ausstellungsräume des Filmmuseums entwickelte – und nun nach Billerbeck kommt. Alle Porträtierten haben sich mit einem Requisit oder für sie bedeutsamen Gegenstand ablichten lassen, mit dem sie eine persönliche Erinnerung aus ihrer filmischen Laufbahn verbindet. Auch veranschaulicht der Bilderreigen eindrucksvoll die eigentliche Besonderheit von Jim Rakete, nämlich das gleichberechtigte Dreiecksverhältnis zwischen Fotograf, Fotografiertem und Betrachter:
Man muss nicht zu den Prominenten aufschauen, hier begegnet man ihnen auf Augenhöhe, erläutert Sörries: Dies gilt zum Beispiel für Mario Adorf, Meret Becker, Iris Berben, Moritz Bleibtreu, Klaus Maria Brandauer, Daniel Brühl, Detlev Buck, August Diehl, Doris Dörrie, Andreas Dresen, Hannelore Elsner, Joachim Fuchsberger, Götz George, Hannelore Hoger, Hardy Krüger, Heike Makatsch, Armin Müller-Stahl, Franka Potente, Axel Prahl, Maximilian Schell, Til Schweiger, Jürgen Vogel und Wim Wenders, um nur einige in alphabetischer Reihenfolge zu nennen. 1951 in Berlin geboren, fotografierte Jim Rakete bereits während der Schulzeit für Tageszeitungen, Magazine und Agenturen. Seinen Schwerpunkt hatte er zunächst in der Musikszene – Stars wie Jimi Hendrix, Mick Jagger und David Bowie ließen sich von ihm porträtieren. Von 1977 bis 1986 leitete er in Berlin-Kreuzberg das Kreativlabor „Fabrik“. Dort entstanden Plattencover für viele Bands der Neuen Deutschen Welle. Parallel übernahm Jim Rakete das Management von Musikern wie der Nina Hagen Band, Nena, Die Ärzte und Interzone. Die Liebe zur Fotografie bestimmte ab 1986 wieder sein künstlerisches Schaffen. Seither hat er mit zahlreichen Größen der deutschen und internationalen Musik- und Filmbranche zusammengearbeitet. Die Ausstellung „Stand der Dinge“, die dann bis zum 09. Juni 2013 zu sehen ist, wird durch die stellvertretende Landrätin Anneliese Haselkamp eröffnet. Der Kreis Coesfeld lädt alle Kunstinteressierten herzlich zur Vernissage am kommenden Sonntag (24. März 2013) um 17:00 Uhr ein. Die Billerbecker Kolvenburg ist dienstags bis samstags von 13:00 bis 18:00 Uhr sowie sonn- und feiertags von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 13:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind unter Telefon 02543 / 1540 erhältlich.