Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Plastiktüten zum Sammeln von Bioabfällen gehören nicht in die Biotonne

Meldung vom:

KREIS COESFELD. Sofern Bioabfälle im Haushalt in Plastiktüten gesammelt werden, dürfen diese nur ohne den Beutel in die Biotonne gegeben werden. Das gilt auch, wenn Folienbeutel mit dem Aufdruck „kompostierbar“ verwendet worden sind. Darauf weist die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) jetzt aus gegebenem Anlass hin.
Wenn die eingesammelten Bioabfälle im Kompostwerk in Coesfeld ausgeladen werden, ist insbesondere in den Wintermonaten, in denen weniger Grünabfälle anfallen, ein Problem sichtbar, das die weitere Verarbeitung dieser Abfälle erschwert: Zahlreiche Haushalte geben ihre Bioabfälle mitsamt dem Plastikbeutel, in dem sie gesammelt wurden, in die Biotonne. Im Kompostwerk angekommen, müssen diese Beutel aufwendig aussortiert werden, bevor die eigentliche Verarbeitung zu Biogas und Kompost erfolgt. Da das Vergärungs- und Kompostierungsverfahren nur wenige Wochen dauert, würden selbst die über einen längeren Zeitraum kompostierbaren Folienbeutel als sichtbare Reste im Kompost verbleiben und dessen Vermarktung beeinträchtigen. Matthias Bücker, bei der WBC für die Verwertung der Abfälle zuständig, empfiehlt, stattdessen den Bioabfall in Papiertüten zu sammeln oder ihn schon in der Küche in Zeitungspapier einzupacken. Das bindet die Flüssigkeiten, mindert die Geruchsbelästigung und verhindert zudem, dass Fliegen ihre Eier auf dem Bioabfall ablegen können, woraus sich später in der Biotonne die unerwünschten Maden entwickeln könnten. 
Ähnliches gilt im Übrigen für verpackte Lebensmittel. „Sind Lebensmittel nicht mehr genießbar, gehören diese in die Biotonne, deren Verpackungen jedoch in die dazu vorgesehenen anderen Sammelbehälter: Das Einwegglas in den Glascontainer, die Konservendose oder das Kartoffelnetz in die Gelbe Tonne.“ 

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular