Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Willkommen auf der Welt! Elternbegleitbuch gibt Infos und Tipps zum Leben mit dem Säugling

Meldung vom:

Völlig unbeeindruckt von so viel Besuch zeigte sich nun die kleine Ida. Dabei waren plötzlich gleich fünf Damen im heimischen Wohnzimmer in Rosendahl-Holtwick zu Gast, um den Eltern Eva und Dirk Vörding zur Geburt ihrer Tochter zu gratulieren. Nach dem Motto „Informierte Eltern haben’s leichter!“ überbrachte der Besuch neben einem Stoffhasen für den großen Bruder Paul das Elternbegleitbuch des Kreises Coesfeld und der Gemeinde Rosendahl. Zum Glück sind wir üblicherweise nur allein unterwegs und ‚überfallen’ die Familien in Holtwick nicht jedes Mal in so einer großen Gruppe, schmunzelt Beate Volmer, die sich neben ihrer Tätigkeit als Erzieherin ehrenamtlich im Besuchsdienst für Neugeborene in Rosendahl engagiert. Das Projekt „Informierte Eltern haben’s leichter!“ ist ein niedrigschwelliges und unverbindliches Angebot zur Informations- und Kontaktaufnahme im Kreis Coesfeld. Damit soll jungen Eltern der Zugang zu familienunterstützenden Angeboten erleichtert werden. Sie erhalten nach der Geburt ihres Kindes das Elternbegleitbuch mit hilfreichen Tipps und Informationen zum Leben mit einem Säugling. Hierbei können sie sich in einem telefonischen Gespräch vorab entscheiden, ob sie den persönlichen Besuch in ihrem Haushalt wünschen oder sich das Elternbegleitbuch lieber von der Gemeinde Rosendahl zuschicken lassen. Neben einem Begrüßungsgeschenk umfasst das Elternbegleitbuch auch einen Gutschein über 20,- EURO, der für einen Elternbildungskurs bei der Familienbildungsstätte oder in einem Familienzentrum eingelöst werden kann. Die Eltern haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Elternbriefe des Arbeitskreises „Neue Erziehung e.V.“ regelmäßig und kostenlos über das Kreisjugendamt zu beziehen – jeweils dem Alter des Kindes entsprechend. Die Gemeinde Rosendahl hat das Elternbegleitbuch des Kreises Coesfeld um einen hilfreichen Familienwegweiser ergänzt. Gerade für neu zugezogene Familien mit einem kleinen Kind ist das Elternbegleitbuch und der Besuch durch eine erfahrene Mutter eine gute Hilfe, um sich hier in Holtwick besser zurecht zu finden und willkommen zu fühlen, meint Eva Vörding, die durch ihren zweijährigen Sohn Paul bereits vielfältige Erfahrungen als Mutter gesammelt hat. Wir haben uns bewusst für den Einsatz von ehrenamtlichen Kräften zur Überreichung der Elternbegleitbücher entschieden, da für uns der Aspekt der Familienfreundlichkeit und der Wertschätzung der Eltern im Vordergrund steht, betont Marion Grams als Familienmanagerin und Projektkoordinatorin im Jugendamt des Kreises Coesfeld. Die Ehrenamtlichen werden vor ihrem ersten Einsatz zunächst durch die Familienbildungsstätte geschult. Ein weiterer Kooperationspartner in dem Projekt ist das Familienzentrum Fidus in Osterwick, das die Einsätze der Ehrenamtlichen koordiniert und ihnen auch die Elternbegleitbücher zur Verfügung stellt. Wir sind ständig bemüht, unser Team zu erweitern. Auch Väter, die Neugeborene besuchen möchten, sind uns natürlich herzlich willkommen, berichtet Britta Kersting, zuständige Erzieherin aus der DRK-Kindertageseinrichtung Fidus. Interessierte, die sich gerne ehrenamtlich in dem Projekt in Rosendahl oder im übrigen Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Coesfeld (Kreisgebiet ohne die Städte Coesfeld und Dülmen) engagieren möchten, können sich mit Britta Kersting (Telefon 02547 / 1775) oder Marion Grams (02541 / 18-5243) in Verbindung setzen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular