Jahreszeitlich bedingter Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für Januar 2013 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen einen Anstieg um 91 Personen auf. Im Bereich des SGB II erhöht sich dadurch die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat von 1,5 Prozent auf 1,6 Prozent im Januar 2013. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt nun bei 3,5 Prozent (Vormonat 3,1 Prozent).
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Januar 2013 insgesamt 1.807 Langzeitarbeitslose (902 Frauen und 905 Männer) nach dem SGB II. Das bedeutet gegenüber Dezember 2012 einen Anstieg um 91 Personen (47 Frauen und 44 Männer). Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass der Anstieg der Zahl der Langzeitarbeitslosen in allen Altersgruppen festgestellt werden konnte.
In seiner Stellungnahme zeigt sich Landrat Konrad Püning dennoch optimistisch:
Wir sind im Kreis Coesfeld strukturell sehr günstig aufgestellt, da wir eine gut funktionierende und zugleich vielfältige Wirtschaftsstruktur mit überwiegend kleinen und mittelständischen Betrieben haben – in vielen unterschiedlichen Wirtschaftszweigen.Daher gehe er davon aus, dass mit der anstehenden Frühjahrsbelebung nicht nur im witterungsabhängigen Bau- und Baunebengewerbe die Zahl der Arbeitslosen in den nächsten Wochen wieder deutlich rückläufig sein wird. Hierbei ist auch zu berücksichtigen, dass viele Neueinstellungen erst zu Beginn des Kalenderjahres abgeschlossen werden und daher zeitlich verzögert Einfluss in der Arbeitsmarktstatistik finden. Download:
- Auswertung des Jobcenters des Kreises Coesfeld (PDF, 600 Kb)