Agentur für Arbeit und Kreis Coesfeld setzen auf enge Zusammenarbeit
Zu einem turnusmäßigen Arbeitstreffen begrüßte Landrat Konrad Püning nun die Leiterin der Agentur für Arbeit Coesfeld, Barbara Ossyra, im Kreishaus. Die Analyse der Arbeitsmarktdaten und die Situation im neuen Jahr standen dabei im Mittelpunkt des ausführlichen Gesprächs.
Insgesamt habe sich der Arbeitsmarkt im Kreis Coesfeld auch im Jahr 2012 als sehr robust und stabil erwiesen, waren sich die Gesprächspartner einig. Dass der Kreis Coesfeld einmal mehr die geringste Arbeitslosenquote in NRW und sogar in ganz Norddeutschland vorweisen konnte, sei vor allem der besonnenen Planung heimischer Unternehmen und ihren Beschäftigten zu verdanken. Die angespannte internationale Wirtschaftslage habe sich nicht auf die Region ausgewirkt.
Während der Kreis Coesfeld die Empfänger von Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) betreut, sind die Kunden der Agentur für Arbeit Coesfeld in der Regel Bezieher von Arbeitslosengeld I, der Leistung aus der Arbeitslosenversicherung. Beide Bereiche haben jeweils einen Anteil von rund 50 Prozent an der Gesamtzahl der Arbeitslosen im Kreis. Auch in 2013 werde die enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure des lokalen Arbeitsmarktes fortgesetzt, hielten Ossyra und Püning fest. Als große Chance, zukünftige Fachkräfte zu gewinnen, sollten Unternehmen dabei den doppelten Abiturjahrgang sehen. Auch den jungen Menschen rieten Ossyra und Püning, sich offen und vorurteilsfrei zu informieren und zu orientieren:
Eine Berufsausbildung mit Weiterqualifizierung sollten Jugendliche als Alternative zum Studium ernsthaft in ihre Überlegungen mit einbeziehen, empfahl Ossyra.