Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Neue Mietspiegel für die meisten Kreiskommunen - Werte durchweg angestiegen

Meldung vom:

Durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses und im Auftrag der einzelnen Städte und Gemeinden wurden zum 01. Dezember 2012 neue Mietspiegel erstellt. So wurden für die Stadt Coesfeld und die Gemeinden Ascheberg, Havixbeck, Nottuln, Nordkirchen, Senden und Rosendahl die Mietspiegel neu aufgestellt, während sie für die Städte Billerbeck und Dülmen mittels Verbraucherpreisindex fortgeschrieben wurden. Ergebnis der aufwendigen Untersuchung ist, dass die Mietwerte durchweg anstiegen, zum Teil sogar um 50 CENT pro Quadratmeter Wohnfläche. In Ascheberg hingegen blieben die Zahlen nahezu unverändert. Der Coesfelder Mietspiegel sieht insbesondere bei den größeren Wohnungen um bis zu 50 CENT höhere Mietwerte vor; ähnlich ist es in Havixbeck, Nottuln, Rosendahl und Senden. Moderat war der Anstieg hingegen in Nordkirchen. Die Wohnwertmerkmale wie Größe, Lage, Ausstattung und Beschaffenheit konnten im Rahmen der diesmaligen Auswertung genauer untersucht werden, berichtet Guido Roters von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. So gelten die Tabellenwerte für Wohnungen im Mehrfamilienhaus; freistehende Einfamilienhäuser begründen zum Beispiel einen Zuschlag von 16 Prozent, gehobene Ausstattungen von zehn Prozent. Schlechte Lagen begründen einen Abschlag von fünf Prozent, besonders gute Lagen einen Zuschlag von fünf Prozent. Außerdem konnten auch die Zuschläge nach durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen ermittelt werden, so zum Beispiel für die Modernisierung der Fußböden und Türen oder Dämmung des Daches, erläutert Roters. Die Spiegel haben eine Laufzeit von zwei Jahren. Neben den Kommunen stimmten auch die Interessenvertreter der Mieter- und Vermieterverbände den Mietspiegeln zu, stellt Guido Roters heraus. Die Mietspiegel haben dabei eine breite Datenbasis: Es wurden etwa neuntausend Briefe an Vermieter versendet, von denen rund dreitausend auch beantwortet wurden. „Dies liegt in einer für derartige Umfragen üblichen Größenordnung“, zeigt sich Roters mit der Rücklaufquote sehr zufrieden. Die Mietdaten werden zentral erfasst und dann nach wissenschaftlichen Methoden ausgewertet. Alle Informationen sind in der Broschüre zum Mietspiegel zusammengetragen – diese ist in den Bürgerbüros, gegebenenfalls gegen eine kleine Schutzgebühr, zu erhalten. Online sind die Mietspiegel auf der Seite  http://gutachterausschuss.kreis-coesfeld.de/ (unter „Produkte“ / „Mietspiegel“) einzusehen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular