Stabile Werte bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat November 2012 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen einen Anstieg um nur vier Personen auf. Im Bereich des SGB II bleibt dadurch die Arbeitslosenquote beim Vormonatswert von 1,4 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 2,9 Prozent.
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im November 2012 insgesamt 1654 Langzeitarbeitslose (831 Frauen und 823 Männer) nach dem SGB II. Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass in allen Altersgruppen nur leichte Veränderungen zu verzeichnen sind und dass der saisonale Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit im Sommer wieder abgeklungen ist.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass es auch dieses Mal wieder gelingen wird, im guten Zusammenspiel mit allen Akteuren am Arbeitsmarkt das Jahr 2012 mit einer positiven Gesamtentwicklung bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen abschließen zu können, beurteilt Landrat Konrad Püning die aktuelle Situation. Besonders erfreut zeigt er sich, dass der Kreis Coesfeld aufgrund seiner vielfältigen Arbeitsmarktstruktur und der hohen Anzahl an kleinen und mittelständischen Unternehmen gerade auch für den Personenkreis der Langzeitarbeitslosen weiterhin ein stetiges Angebot an Beschäftigungsangeboten vorhält – quer durch die Altersgruppen. Download:
- Auswertung des Jobcenters des Kreises Coesfeld (PDF, 610 Kb)