Spielemesse 2012 am Sonntag zu Gast in Lüdinghausen
Nachdem am vergangenen Sonntag die diesjährige Tournee der Spielemesse 2012 mit über 250 Besuchern in Nottuln gestartet ist, geht es am kommenden Sonntag (11. November 2012) in Lüdinghausen weiter. Das Jugendamt des Kreises Coesfeld lädt erneut Jung und Alt zu einem Ausflug in die Welt des Spielens ein. In der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr können alle spielbegeisterten Menschen im Alter von zwei bis 99 Jahren die Gelegenheit nutzen, sich in aller Ruhe unverbindlich über die vielfältigsten Spielideen zu informieren – und eine Vielzahl von Spielen selbst auszuprobieren.
Im Forum des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs in Lüdinghausen (Auf der Geest 2) stehen dazu acht Hobbyspieler für Fragen der Besucher zur Verfügung, geben Spieleinführungen und beraten bei der Auswahl von Spielen je nach Interessenslage. Mittlerweile werden über 600 Brettspiele aller Art, Kinder-, Gesellschafts-, Familien- und Erwachsenenspiele ausgestellt. Vorgestellt werden nicht nur neue Spiele-Highlights wie das Spiel des Jahres 2012 namens „Kingdom Builder“ oder „Schnappt Hubi!“ als Kinderspiel des Jahres, sondern auch viele altbekannte Klassiker; für jede Altersgruppe und jeden Geschmack ist etwas dabei. Mittlerweile stellen knapp 50 Spielverlage einen kleinen, aber aktuellen Ausschnitt ihres Programms aus. Einen weiteren Ausstellungsschwerpunkt der Spielemesse 2012 bilden Konsolenspiele für Xbox und PS3 – als kleiner Einblick in das vielfältige Medienprogramm verschiedener Anbieter.
Alle Interessierten erhalten darüber hinaus auch aktuelle Literaturtipps und Buchinformationen von den ortsansässigen Büchereien. Mit einem Kuchenbüfett, Kaffee, Tee und kalten Erfrischungstränken, aber auch einem kleinen Mittags-Snack sorgen die Pfadfinder (DPSG) aus Lüdinghausen für eine angenehme Atmosphäre auf der Spielemesse 2012. Wer jetzt noch Fragen hat, kann sich unter Telefon 02541 / 185232 beim Kreisjugendamt informieren.
Der Besuch der Spielemesse 2012 kann zu einem gemütlichen und anregenden Familientag werden, der sich auf jeden Fall lohnt, betont Michael Werremeier vom Kreis Coesfeld.