Energetische Nutzung des Bioabfalls im Kreis Coesfeld mittels Bioabfallvergärung und Aufbereitung des Biogases zur Einspeisung in das Erdgasnetz - Aktueller Stand der Bauarbeiten im November 2012
Die Bauarbeiten zur Errichtung der Vergärungsanlage durch die Firma Reterra gehen voran. Der Rohbau ist fertig gestellt. Technische Ausrüstungen und Anlagensteuerungen sind noch fertig zu stellen und einzurichten. Nach Auskunft der Fa. Reterra wird der Zeitplan eingehalten und es ist mit einer Inbetriebnahme der Fermenter noch in 2012 zu rechnen.
Für die GFC und die WBC laufen die Bauarbeiten zur Zeit auf Hochtouren. Der Gasspeicher mit einem Gasvolumen von 7000 m³ konnte in der 43. KW bereits fertig gestellt werden.
Die Fertigstellung der Infrastruktur – insbesondere Gastransportleitung, Stromleitungen, und Datenleitungen steht kurz bevor. Ca. 500 m Rohrleitungen sowie Strom- und Datenkabel wurden bereits verlegt.
Die Gasanalyse sowie die zugehörige elektrotechnische Steuerung wurde ebenfalls bereits installiert. Hier steht die Einrichtung und Programmierung der Steuerung aus.
Im Blockheizkraftwerk (BHKW) ist der Einbau eines neuen BHKW-Motors für Deponiegas ist erfolgt. Die Inbetriebnahme des Motors ist für die 46. KW vorgesehen, so dass die Bestandsmotoren nach ausstehenden Wartungsarbeiten für die Verstromung des Biogases - bis zur Fertigstellung der Biogasaufbereitung und der Biogaseinspeiseanlage - genutzt werden können.
Für die Biogasaufbereitung der GFC sind die Fundamentarbeiten kurz vor dem Abschluss. Die aufwendigen Fundamente für die ca. 15 m hohen Waschkolonnen wurden in Mächtigkeiten von 90 cm - nach den hohen Anforderungen des Standes der Technik - betoniert.
Die abschließenden Pflaster- und Erdarbeiten werden voraussichtlich Mitte Dezember abgeschlossen.
Die Gasanalyse sowie die zugehörige elektrotechnische Steuerung wurde ebenfalls bereits installiert. Hier steht die Einrichtung und Programmierung der Steuerung aus.
Im Blockheizkraftwerk (BHKW) ist der Einbau eines neuen BHKW-Motors für Deponiegas ist erfolgt. Die Inbetriebnahme des Motors ist für die 46. KW vorgesehen, so dass die Bestandsmotoren nach ausstehenden Wartungsarbeiten für die Verstromung des Biogases - bis zur Fertigstellung der Biogasaufbereitung und der Biogaseinspeiseanlage - genutzt werden können.
Für die Biogasaufbereitung der GFC sind die Fundamentarbeiten kurz vor dem Abschluss. Die aufwendigen Fundamente für die ca. 15 m hohen Waschkolonnen wurden in Mächtigkeiten von 90 cm - nach den hohen Anforderungen des Standes der Technik - betoniert.
Die abschließenden Pflaster- und Erdarbeiten werden voraussichtlich Mitte Dezember abgeschlossen.