Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Die „Alko-Quiz-Impro-Show“ ist wieder da! Gemeinschaftsaktion zur Alkoholprävention im Kreis Coesfeld vom 06. bis 08. November

Meldung vom:

Nach der guten Resonanz bei der Premiere im vergangenen Jahr ist die "Alko-Quiz-Impro-Show" wieder im Kreis Coesfeld auf Tour. Vom 06. bis 08. November 2012 gastiert sie in verschiedenen Schulen in Dülmen, Coesfeld und Nottuln. Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen altergerecht mit Argumenten für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu erreichen. Dazu arbeiten wieder verschiedene Partner der Jugendförderung, der Suchtprävention und der Drogenberatung eng zusammen. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Spiel und Spaß soll dabei die Botschaft glaubwürdig und in guter Atmosphäre näher gebracht werden, so der Wunsch der Initiatoren. Im Anschluss an die Shows runden in den Schulen jeweils Vorträge für Eltern und sog. "After-Quiz-Talks" mit den Klassen das Angebot ab. Die Gemeinschaftsaktion zur Alkoholprävention wird wiederum im Rahmen des Arbeitskreises Prävention in Zusammenarbeit von mehr als 20 Einrichtungen und mit besonderer Unterstützung der Jugendämter der Städte Coesfeld und Dülmen sowie des Kreises durchgeführt. Wir haben das Programm nach der Premiere weiter verfeinert und ergänzt, berichtet Sabine Wessels vom Coesfelder Jugendamt als eine der Beteiligten an der Konzeptentwicklung. Danach sorgt das spontane Zusammenspiel durch Showmaster, Rateteams und Publikum – mit Beteiligung von Schülern und Lehrern – für Information und Unterhaltung zugleich. Auch die abwechselnd in der Show gezeigten Stegreifszenen, die auf Zuruf der Zuschauer von Schauspielern improvisiert auf die Bühne gebracht werden, greifen das Thema Alkoholkonsum in der jugendlichen Lebenswelt auf – mal nebenbei, mal überzeichnend, aber immer unterhaltsam. Deshalb freuen wir uns, erneut die Profis des Improvisationstheaters ‚Impro 005’ für Moderation und Schauspiel während der Show engagieren zu können, ergänzt Karl Lenz vom Jugendamt der Stadt Dülmen. Ausstattung und Materialien wurden zudem von Mitwirkenden der Handwerks-Bildungsstätten und der AWO-Drogenberatung vorbereitet. Um Schulen und Eltern darin zu unterstützen, mit Jugendlichen konstruktiv zum Thema Alkohol ins Gespräch zu kommen, besteht das Angebot aus drei abgestimmten Bausteinen, berichtet Markus Hagenbrock vom Kreisgesundheitsamt. Nach der eigentlichen "Alko-Quiz-Impro-Show" für Schüler und Lehrer am Vormittag findet jeweils am gleichen Abend in der beteiligten Schule ein für alle Eltern und Interessierte offener Informationsvortrag statt, erläutert Andrea Menschner vom Kreisjugendamt. Unter dem Titel „Alkoholkonsum - Zwischen Spaß und Risiko“ wird dabei Dr. Gerhard Pohl von der Fachstelle des Caritasverbandes ausgewählte Themen der Alkoholprävention vorstellen und mit den Eltern diskutieren. Tipps zum Umgang mit jugendlichen Alkoholkonsumenten und Informationen zum Präventionsnetzwerk im Kreis Coesfeld runden seinen Angaben nach den Abend ab. Beim ‚After-Quiz-Talk’ an den Folgetagen haben auch die Schüler der beteiligten Schulklassen Gelegenheit, das Thema mit den Ansprechpartnern der Fachstelle und weiteren Mitgliedern des Arbeitskreises Prävention zu vertiefen, informiert Petra Nachbar vom Caritasverband. In Zusammenarbeit mit den beteiligten Schulen finden die "Alko-Quiz-Impro-Show" jeweils um 10.00 Uhr und der Elterninformationsabend „Alkoholkonsum - Zwischen Spaß und Risiko“ jeweils um 19.00 Uhr an den folgenden Terminen und Orten statt: · 6. November 2012, 10:00 Uhr / 19:00 Uhr: Dülmen, Clemens-Brentano-Gymnasium · 7. November 2012, 10:00 Uhr / 19:00 Uhr: Coesfeld, Freiherr-vom-Stein-Realschule · 8. November 2012: Nottuln, Liebfrauenschule - Bischöfliche Real- und Sekundarschule sowie Geschwister-Scholl-Hauptschule                 10:00 Uhr: Forum des Gymnasiums                 19:00 Uhr: Liebfrauenschule An Planung und Vorbereitung waren Mitwirkende der folgenden Stellen beteiligt: · Fachstelle für Sucht-Prävention, Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. · Handwerks-Bildungsstätten e.V., Coesfeld · Jugendförderung, Fachbereich Jugend, Familie, Bildung, Freizeit, Stadt Coesfeld · Jugendförderung, Fachbereich Jugend und Familie, Stadt Dülmen · Jugendamt, Kreis Coesfeld · Jugendhaus Stellwerk, Stadt Coesfeld · Sucht- und Drogenberatungsstelle Dülmen, AWO Münsterland-Recklinghausen · Untere Gesundheitsbehörde, Kreis Coesfeld Weitere Informationen stehen unter www.drocoe.de zur Verfügung.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular