Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Versteh mich doch!“ - Humorvoller Vortrag zum Umgang mit Demenzkranken

Meldung vom:

„Versteh mich doch!“ – unter diesem Titel steht ein anschaulicher und zugleich humorvoller Vortrag über die Körpersprache im Umgang mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Wie Mimik und Gestik die Verständigung erleichtern, erläutert Kommunikationstrainerin Dr. Svenja Sachweh am übernächsten Montag (05. November 2012) ab 15:00 Uhr in der Familienbildungsstätte in Dülmen, Kirchgasse 2. Setz Dich doch, Papa! – die höfliche Aufforderung der Tochter an ihren demenziell erkrankten Vater, doch an der für ihn festlich gedeckten Geburtstagskaffeetafel Platz zu nehmen, sie bleibt unverstanden. Erst als Enkelin Nele den Großvater sanft an der Hand zu seinem Platz führt, den Stuhl ein Stück vom Tisch abrückt und sich neben ihn auf den Stuhl setzt, versteht dieser, was von ihm erwartet wird. Die sprachliche Kommunikation wird im Verlauf der Demenzerkrankung zunehmend schwieriger. Häufig geht die Fähigkeit verloren, komplexe Satzzusammenhänge zu erfassen, später werden oftmals auch einfache Begrifflichkeiten und Aufforderungen nicht mehr verstanden. Im alltäglichen Zusammensein führt dies zu Missverständnissen zwischen den Betroffenen und ihren Angehörigen, die Aggressionen und Frustration auf beiden Seiten hervorrufen können – und dann die Beziehung erheblich belasten. Der verstärkte Einsatz von Körpersprache kann eine Hilfe zur besseren Verständigung sein. Dr. Svenja Sachweh hat sich als Expertin auf die Kommunikation und Verständigung mit Demenzkranken spezialisiert. Mit ihren Veröffentlichungen „Spurenlesen im Sprachendschungel“ und „Noch ein Löffelchen?“ trägt sie maßgeblich zum besseren Verständnis der Pflegenden für eine gelungene Kommunikation bei – und plädiert dafür, den Humor in diesem Zusammenhang nicht außer Acht zu lassen. Der Vortrag richtet sich an Angehörige demenziell erkrankter Menschen, aber auch an alle anderen, die am Thema interessiert sind. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 15:00 bis 17:15 Uhr statt. In der Pause können sich die Teilnehmer an den Informationsständen des Demenz Servicezentrums für die Region Münster und das westliche Münsterland, der Alzheimergesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. sowie der Pflege- und Wohnberatung für den Kreis Coesfeld informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt die Familienbildungsstätte Dülmen unter Telefon 02594 / 9430-0 oder per E-Mail an fbs-duelmen@bistum-muenster.de entgegen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular