Regionale Schulberatungsstelle hat neue Beratungslehrkräfte qualifiziert - Kollegien aller Schulformen bei Ausbildung vertreten
Hilfe bei Lern- und Leistungsproblemen, Prävention von Gewalt, Beratung zur Schullaufbahn – die Aufgaben der Beratungslehrkräfte an den Schulen sind vielschichtig und erfordern hohen Sachverstand. Die Regionale Schulberatungsstelle im Kreis Coesfeld hat deshalb eine einjährige Fortbildung für neue Beratungslehrkräfte konzipiert und nun abgeschlossen. Die insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten an Schulen aller Schulformen im Kreisgebiet.
Die von der Bezirksregierung ausgeschriebene Maßnahme hat dabei vor allem das gezielte Training von Beratungsgesprächen umfasst. Die Fortbildung wurde geleitet von Diplom-Psychologe Dirk Zeuner, dem Sprecher der Regionalen Schulberatungsstelle im Kreis Coesfeld, sowie von den Beratungslehrerinnen Gisela Distelkamp und Bettina Wohland-Schröder. Die Fortbildungsreihe wurde nun mit dem insgesamt zwanzigsten Termin abgeschlossen, der in den Räumen der Bezirksregierung in Münster stattfand und die „Lehrergesundheit“ zum Thema hatte.
Dies war uns wichtig, da alle schulischen Themen nur von gut ausgebildeten und gesunden Lehrkräften angemessen angegangen werden können, so Dirk Zeuner. Die positiven Rückmeldungen der Beratungslehrkräfte hätten gezeigt, welch hohe Relevanz das Thema „Lehrergesundheit“ in den Schulen habe. Im Kreis Coesfeld fand die Fortbildung für neue Beratungslehrkräfte damit zum zweiten Mal statt: Bereits 2009 wurden – in Kooperation mit dem Nachbarkreis Borken – 25 Lehrkräfte aus der Sekundarstufe 1 zu Beratungslehrkräften qualifiziert.